
Der Vogelflüsterer und die falschen Tierfreunde – Norbert Wyssen ist von Beruf Falkner

Martina Bircher im zt Talk: «Ich bin nicht die Gewerkschafterin der Lehrerinnen und Lehrer»
Die Aarburger Vize-Stadtpräsidentin und SVP-Nationalrätin Martina Bircher hat am Sonntag auf Anhieb den Sprung in den Aargauer Regierungsrat geschafft. Ihr gutes Resultat überraschte auch SVP-Kreise – viele hatten mit einem zweiten Wahlgang gerechnet. «Das Resultat zeigt, dass mein Name fast auf jedem zweiten Wahlzettel stand. Das heisst, dass auch FDP- und Mitte-Wähler mir ihr Vertrauen schenkten», sagt Bircher im zt Talk.
Dass ihr ein zweiter Wahlgang erspart bleibt, freut sie, denn der Wahlkampf sei kräftezehrend gewesen. «Ein paar Mal ging es mir nicht gut – das muss ich ehrlich sagen. Aber die Familie und die Partei haben mich immer wieder motiviert.»
Nie verlassen hat sie auch ihre Hartnäckigkeit: «Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann will ich das erreichen. Dann arbeite ich daran und lasse mich nicht von meinem Weg abbringen.»
Zu reden im Wahlkampf gab unter anderem ihr 10-Punkte-Plan zur Volksschule. «Er sprach vielen Leuten aus dem Herzen. Einerseits bestätigten mir viele Eltern, dass ich damit in Schwarze getroffen habe.» Andererseits befürworteten sehr viele Lehrerinnen und Lehrer ihren Plan, sagt die designierte Bildungsdirektorin.
Dass viele Lehrpersonen – darunter auch deren Verbandspräsidentin – in Bircher nicht ihre Wunschkandidatin sehen, sieht diese eher als «Kompliment». Als Regierungsrätin befinde sie sich ja auch in einem Spannungsfeld. «Ich bin nicht die Gewerkschafterin der Lehrerinnen und Lehrer. Ich trage den Hut des Kantons und der Bevölkerung – diese will eine gute Schulqualität und einen sorgsamen Umgang mit unseren Steuergeldern», sagt sie.
Ein grosse Last fällt von ihr ab: Die designierte Regierungsrätin fällt SVP-Nationalrat Thomas Burgherr um den Hals. – Bild: RAN Gelöste Stimmung: Martina Bircher stösst mit ihrem Vorgänger Alex Hürzeler im Zofinger «Rathaus» auf ihren Wahlsieg an. – Bild: pp Der Aarburger Stadtpräsident Hans-Ulrich Schär gratuliert der neugewählten Regierungsrätin Martina Bircher. – Bild: Fabio Baranzini Hans Kündig feierte mit Martina Bircher in der Musigburg in Aarburg den Wahlsieg. – Bild: Fabio Baranzini Die heute 40-Jährige am 20. Mai 2019 in Aarburg. Die Aarburger Gemeinderätin und Aargauer Grossrätin kandidiert bei den kommenden Wahlen für die SVP für den Nationalrat. – Bild: Ralph Diemer 2017: Martina Bircher, Gemeinderätin Aarburg, vor der Kulisse mit Woog, Stadtkirche und Festung. – Bild: Patrick Furrer Martina Bircher mit Partner nach der Geburt ihres Sohnes zuhause in Aarburg im August 2018. – Bild: Joel Widmer 2015: SVP-Grossratskandidatin Martina Bircher mit dem damaligen Präsidenten der SVP Aarburg, Hans Kündig; dieser gilt als Förderer Birchers und hatte sie auch motiviert, als Gemeinderätin zu kandidieren. – Bild: sri

Der tätowierteste Ballonpilot der Schweiz fährt im Kaffeebecher durch die Region

Ein Tag im Leben eines Ninja Warriors – Auf der Jagd nach dem Titel

Nando Suter will ins Kantonsparlament: «Es braucht mehr junge Leute im Grossen Rat»

Ihre Freiheitsliebe zieht sich durch vom Privatleben bis in die Politik

«Man kann sich weiterentwickeln, ohne dass man Bewährtes über den Haufen wirft»

Zwischen Stadt und Land – Christoph Morgenthaler bringt neue Ideen mit

«Es ist wichtig, dass wir die Kinder auf das Leben vorbereiten» – diesem Grossratskandidaten liegt die Bildung am Herzen

«Das Parteiprogramm der EVP verkörpert das, was auch mir am Herzen liegt: Die Menschen, die Umwelt und die christlichen Grundwerte»

EVP-Kandidat Luca Neeser: «Ich kann und will keine Slogans raushauen»
