
Ursache geklärt: Deshalb kam es zum Grossbrand in einer Tiefgarage in Möhlin
Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen zum Brand in der Tiefgarage in Möhlin abgeschlossen und die Brandursache gefunden: Ein technischer Defekt in einem der komplett ausgebrannten Fahrzeuge war verantwortlich für das Feuer. Welches Bauteil versagte, wird nicht im Detail genannt. Klar ist aber: Es handelte sich um ein gewöhnliches Auto mit Verbrennungsmotor. Spekulationen, wonach ein E-Auto die Flammen ausgelöst haben könnte, sind vom Tisch.
Der Brand hatte in der Nacht vom 2. auf den 3. Juli gewütet. Kurz vor Mitternacht meldeten Anwohner Rauch und laute Knallgeräusche aus der Sammelgarage einer Wohnsiedlung an der Ahornstrasse. Die Feuerwehren Möhlin und Rheinfelden rückten mit rund 100 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen an und konnten die Flammen rasch löschen. Trotzdem brannten drei Autos in der Garage vollständig aus.
Verletzt wurde zum Glück niemand. Doch der Sachschaden ist massiv. Insgesamt wurden 100 Autos beschädigt und auch die Gebäudestruktur selbst wurde in Mitleidenschaft gezogen. Wie hoch der Gesamtschaden ist, lässt sich noch nicht beziffern.(zen)