
Der abtretende Jagd-Aargau-Präsident Rainer Klöti hat nun mehr Zeit, um mit seiner Hündin Ivy, einem Deutschen Jagdterrier, in seinem Revier unterwegs zu sein, wie hier im Schachenwald in Schinznach.
Bild: Sandra Ardizzone
«Zu viele Menschen halten sich im Wald nicht an die Regeln»: Aargauer Jagdpräsident blickt auf 13 Jahre im Amt zurück
Die Wildtiere haben sich in den letzten Jahrzehnten zurückgezogen, sagt Rainer Klöti und nennt jene Gruppen, die für das grösste Konfliktpotenzial im Wald sorgen. Der Fall von Luchswilderei bedrückt den abgetretenen Präsidenten von Jagd Aargau. Er äussert sich zudem über den Wolf im Kanton und zum Vorurteil gegenüber Jägern, das ihn am meisten ärgert.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00