
Murgenthal bereitet sich auf die nächste MUGA vor
«Sie wird gut, die MUGA’26, soviel steht fest», heisst es in der Mitteilung des Handwerker- und Gewerbevereins Murgenthal und Umgebung (HGV). Bereits die letzten Ausgaben lockten ein grosses Publikum an. 2022 zählte die MUGA über 10’000 Besucherinnen und Besucher – und gehört damit zu den attraktivsten Gewerbeausstellungen der Region. Kein Wunder, wird die Schau doch regelmässig zu einem Volksfest, das weit über Murgenthal hinausstrahlt. Laut dem Verein soll dies auch 2026 wieder der Fall sein.
Neu wird die Ausstellung nicht mehr über ein weites Gelände verteilt sein, sondern kompakter rund um die Mehrzweckhalle und das Schulhaus im Dorfzentrum stattfinden. Diese Anpassung ermögliche «völlig neue Möglichkeiten» für Ausstellende und sorge für noch mehr Feststimmung, so das OK.
Der HGV vereint Unternehmerinnen und Unternehmer aus Murgenthal, Riken, Glashütten, Balzenwil und Fulenbach. Rund alle vier Jahre organisiert er eine Gewerbeausstellung. Auffällig dabei: Bei den letzten drei Austragungen kamen jeweils doppelt so viele Menschen wie die beteiligten Gemeinden zusammen Einwohner zählen. «Das ist beeindruckend», schreibt der Verein.
Regionale Wirtschaft im Fokus
Gerade in einer Zeit, in der internationale Lieferketten immer wieder ins Stocken geraten, gewinnen lokale Anbieter an Bedeutung. «Denn darauf ist Verlass. Da weiss man, was man hat», heisst es in der Mitteilung. Für die regionalen Handwerker und Unternehmen sei die MUGA deshalb ein idealer Zeitpunkt, Präsenz zu zeigen und das Gespräch mit der Kundschaft zu suchen.
Das Ausstellungsgelände in und um die Mehrzweckhalle eröffnet auch neue Möglichkeiten für Verpflegung und Unterhaltung. So wird das Ausstellungs-Restaurant vom bekannten Team der «Linde» Fulenbach geführt. Auch eine Tombola mit attraktiven Preisen darf nicht fehlen. «Die MUGA 26 soll ein Fest für die ganze Familie werden», betont das OK.
Zudem sind spezielle Angebote für Kinder geplant, ebenso wie abwechslungsreiche Shows und kulinarische Höhepunkte. Details dazu sollen nach und nach auf der Website www.muga26.ch bekanntgegeben werden.
Nun können sich die Firmen anmelden
Für Ausstellende beginnt nun die heisse Phase: Mitglieder des Gewerbevereins erhalten in diesen Tagen die Unterlagen für die Standreservation. Doch auch Betriebe, die nicht Mitglied des HGV sind, können mitmachen. Laut Mitteilung hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass Unternehmen von einer Teilnahme nachhaltig profitieren. Interessierte finden alle Informationen, das Reglement und den Anmeldetalon online.