
Schlüsselregion für die Logistik: «Unser Land würde ohne das AareLand nicht funktionieren»
Das AareLand ist der siebtgrösste Lebens- und Wirtschaftsraum der Schweiz. Mit den Zentren Aarau, Olten und Zofingen umfasst es 64 Gemeinden in den Kantonen Aargau, Solothurn und Luzern.
«Ohne das AareLand würde unser Land in Sachen Logistik nicht funktionieren», sagte Ständerat Thierry Burkart, Zentralpräsident des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG, beim Netzwerkanlass «AareLandImpuls» in Aarau. Er betonte in seinem Referat, dass 16,2 Prozent der Schweizer Logistikfläche im AareLand liegen. Ein Grossteil der täglich in der Schweiz transportierten Güter durchlaufe diese Region.
Die Infrastruktur stosse jedoch an ihre Kapazitätsgrenzen. Rund 80 Prozent der Güter werden auf der Strasse transportiert, während die Schiene nur etwa 20 Prozent abdeckt. Burkart wies darauf hin, dass die Zahl der schweren Lastwagen konstant sei, während sich die Anzahl der 3,5-Tonnen-Sprinter in den letzten 20 Jahren fast verdoppelt habe.
In einer Podiumsdiskussion wurden die Herausforderungen und Chancen der Region diskutiert. Ralph Ehrismann, Gemeindeammann von Rothrist, und Sacha Peter, Kantonsplaner Solothurn, sprachen über die Notwendigkeit, Logistikprojekte proaktiv zu planen. «Wir müssen die richtigen Sachen am richtigen Ort platzieren», betonte Peter.

Bild: zvg/Markus Schneeberger
Der Anlass wurde von den Wirtschaftsförderungen der Regionen Aarau, Olten und Zofingen unter dem Verein AareLand organisiert. Ziel ist es, das AareLand als dynamischen Wirtschaftsraum zu positionieren und die Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Raumplanung zu fördern.(phh)