
Neue Pergola krönt Sanierung des Bildungszentrums Zofingen
Pünktlich zum Schulstart ist die neue Pergola vor der Mensa des Bildungszentrums Zofingen eröffnet worden. Sie markiert den Schlusspunkt eines Sanierungsprojekts, das sieben Gebäude des Areals umfasste und seit 2018 etappenweise umgesetzt wurde. Ziel war es, den Betrieb für weitere 25 Jahre zu sichern.
Mit 88 Prozent Ja-Stimmen hatten die Zofingerinnen und Zofinger dem städtischen Kredit von rund 22 Millionen Franken zugestimmt. Der Kanton Aargau bewilligte zusätzlich 20,25 Millionen Franken für die Instandsetzung seiner Gebäude.
Die Arbeiten erfolgten während des Schulbetriebs und umfassten unter anderem die Erneuerung von Gebäudehüllen, Fensterersatz, moderne Elektro- und Heiztechnik, Lüftungsanlagen, Sanitärinstallationen, Schadstoffsanierungen und Gebäudeautomation.

Bild: zvg
Mehr Aufenthaltsqualität dank neuer Pergola
Die bisher wenig genutzte Fläche vor der Mensa wurde barrierefrei gestaltet und bietet nun rund 120 Personen Platz zum Essen, Lernen und Verweilen. Eine schlichte Pergola mit Kletterpflanzen sorgt künftig für naturnahe Beschattung. Bis die Bepflanzung in zwei bis drei Jahren vollständig wirkt, übernehmen Sonnensegel den Sonnenschutz. Grünvorhänge teilen den Platz in grössere und kleinere Bereiche, ausgestattet mit Steckdosen, Abfallkübeln und Beleuchtung – auch für Abendveranstaltungen.
Während der Sommerferien wurde laut der Stadt zudem die Akustik in der Mensa verbessert, um die Lärmbelastung zu senken und die Erholungsqualität in den Pausen zu steigern.
Energiebedarf deutlich gesenkt
Die energetische Sanierung zeigt laut Stadt bereits Wirkung: Der Energieverbrauch der Gebäude konnte massiv reduziert werden. Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 315 kWp auf den Trakten Naturwissenschaften und Mittelschule sowie ein SecondLife-Batteriespeicher versorgen das Areal mit Solarstrom.
Bis Jahresende sollen die Schlussabrechnungen vorliegen. «Erste Einschätzungen lassen eine deutliche Kreditunterschreitung erwarten», schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung. Das dank weniger unvorhergesehener Probleme als befürchtet und wirtschaftlicher Vergaben.