Sie sind hier: Home > Olten > Streedfood-Tour macht Ende Woche drei Tage lang Halt auf der Schützi – 45 Foodstände aus aller Welt

Streedfood-Tour macht Ende Woche drei Tage lang Halt auf der Schützi – 45 Foodstände aus aller Welt

Am kommenden Wochenende macht die Streetfood Festival Tour Halt in Olten – und feiert zehn Jahre Bestehen. Von Freitag bis Sonntag verwandeln 45 Essensstände aus aller Welt, Themen-Bars und eine Live-Bühne die Schützi in ein internationales Genussareal.

Quer durch die Schweiz den kulinarischen Gelüsten folgen, das geht bei der Original Streetfood Festival Tour. Als Event mit 19 Festivals in 17 Schweizer Städten bringt der Anlass allerhand mit im Köstlichkeiten Gepäck mit: 45 Foodstände aus aller Welt, sechs Themen-Bars, einer Live-Bühne, dem Kinderland sowie diversen Strassenkünstler «ist ein Volksfest für alle Altersgruppen garantiert», wie es in einer Mitteilung der Veranstaltenden heisst.

Verschiedene Sitzmöglichkeiten, «egal ob unter freiem Himmel, einem Baumdach, Festinstallationen oder provisorischem Witterungsschutz», laden das Publikum demnach zum Verweilen und Geniessen bei jedem Wetter ein.

Organisatoren setzen auf «Freshness und Nachhaltigkeit»

In diesem Jahr findet der Anlass in Olten vom Freitag, 9. Mai bis Sonntag, 11. Mai, statt. Die Hannibal Events GmbH mit Sitz in Aarburg als Organisatorin des Events hält zum Standort auf der Schützi fest: «Die Location eignet sich perfekt für diesen tollen Event, welcher ursprünglich in Olten gestartet wurde und dieses Jahr seinen 10. Geburtstag feiert.»

Gemeinsam mit den Partnern werde während drei Tagen «auf Erlebnis, Freshness und Nachhaltigkeit» gesetzt. Alle Foodstände kochen demnach vor Ort «und buhlen mit Probierportionen um die Gunst der Gäste, denn Fertigprodukte sind bei Streetfood verpönt». Um den Kreislauf zu schliessen, würden überschüssige Waren von einem Partnerbetrieb eingesammelt und gespendet.

In Zusammenarbeit mit dem Verband der Schweizerischen Gasindustrie, der Aare Energie AG Olten und der Biogasanlage Kompogas AG aus Utzenstorf würden aus den Rüst- und Speiseabfällen sowie altem Frittieröl wiederum Schweizer Biogas hergestellt. «So kann die Umweltbelastung deutlich reduziert und der Wertstoffkreislauf geschlossen werden», heisst es. Vor Ort werden die Besucherinnen und Besucher zudem mit einem interaktiven Stand über die korrekte Trennung von Bioabfällen informiert.(otr)