
Open Air Frauenfeld: Wurde Justin Timberlake aus dem Programm geschmissen? A$AP Rocky übernimmt
In einer überraschenden Wendung ist der Auftritt von US-Popstar Justin Timberlake beim Open Air Frauenfeld abgesagt worden. Der Veranstalter gab bekannt, dass Timberlake aufgrund von «produktionstechnischen Gründen» nicht auftreten könne. Als Ersatz wurde der US-Rapper A$AP Rocky angekündigt, der bereits mehrfach beim Festival aufgetreten ist. Der Partner von Superstar Rihanna ist für seine energiegeladenen Live-Shows bekannt.
Die Angabe von «produktionstechnischen Gründen» lässt Raum für Spekulationen. Wurde Timberlake sogar aus dem Programm geschmissen? Die Entscheidung für den US-Superstar hatte in Frauenfeld zuvor für rote Köpfe gesorgt. Viele Fans kritisierten die Wahl des R’n’B-Sängers für ein Festival, das sich als grösstes Hip-Hop-Event Europas bezeichnet. In den sozialen Medien häuften sich kritische Kommentare, in denen Fans ihre Enttäuschung über das Line-up äusserten. Ein Sänger wie Justin Timberlake habe an einem Hip-Hop-Festival wie Frauenfeld nichts zu suchen.
Was passiert mit Timberlakes Europa-Tour?
Unklar bleibt, was mit Timberlakes Europatour passiert. Wird nur das Konzert in Frauenfeld gestrichen? Auf der Website des US-Superstars ist Frauenfeld wie die gesamte Europatournee jedenfalls immer noch aufgelistet. Die Vermutung liegt nahe, dass der Veranstalter mit der Absage von Timberlake und dem Ersatz durch A$AP Rocky auf die Kritik reagiert und das Open Air sich auf seine Wurzeln besinnt. Das Open Air Frauenfeld bleibt somit dem Hip-Hop treu und bietet seinen Besuchern weiterhin ein Line-up, das den Erwartungen entspricht.
Für diejenigen, die bereits Tickets für den Donnerstag erworben haben und mit der Änderung nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, diese zurückzugeben.
Die Veranstalter des Open Airs Frauenfeld hatten Timberlake unter einem neuen Konzept angekündigt. René Götz, CEO der First Event AG, die das Open Air Frauenfeld organisiert, hatte die Entscheidung folgendermassen erklärt: «Wir öffnen uns musikalisch und entwickeln uns vom reinen Genre-Leader hin zum Happening-Leader.» So soll das Open Air auch für Gäste interessant sein, die sich nicht als klassische Hip-Hop-Fans bezeichnen. «Unser wichtigster strategischer Hebel ist die Ansprache breiterer Zielgruppen», so Götz.
Wie gut geht es dem Open Air Frauenfeld?
Hintergrund für das Hin und Her und die Diskussionen um eine Neupositionierung sind anhaltende Gerüchte, dass es beim Open Air Frauenfeld nicht gut laufen würde. Das Festival wird von der First Event AG organisiert und durchgeführt. Seit 2017 hat der US-Riese Live Nation eine Mehrheitsbeteiligung an der First Event AG. Sie blieb operativer Veranstalter des Festivals, die Partnerschaft mit Live Nation ermöglicht es dem Open Air Frauenfeld, von den globalen Ressourcen und Netzwerken des Konzertgiganten zu profitieren.