Sie sind hier: Home > Hinter der Schlagzeile > Die gefährliche Ideologie des Elon Musk

Die gefährliche Ideologie des Elon Musk

Wie tickt der reichste Mann der Welt? Der Tesla-Chef und Eigentümer der Social-Media-Plattform X ist mit dem US-Präsidenten Donald Trump befreundet und gehört zu den einflussreichsten Personen. Die Ideologie, der er nahesteht, kann allerdings der Demokratie gefährlich werden.

Elon Musk hat die Autoindustrie umgeformt, die Social-Media-Plattform X zu seinem ultimativen Sprachrohr entwickelt und will den Mars besiedeln. Spätestens seit der Wahl von Donald Trump zeichnet sich ab, dass der Gründer des Raumfahrtunternehmens SpaceX und reichste Mann der Welt nun auch die Politik umkrempeln will. Nicht nur in den USA. Auch in Deutschland, wo er im Wahlkampf Partei für die AfD ergreift.

Warum tut er das? «Trump verfolgt einen weit grösseren Plan», sagt Raffael Schuppisser, stellvertretender Chefredaktor bei CH Media. «Ihm geht es um ideologische Gründe: den sogenannten Longtermismus.»

Inwiefern kann diese Ideologie die Demokratie gefährden? Was ist Musks Ziel? Und wie stark lässt sich der amtierende US-Präsident Donald Trump von diesen Idealen beeinflussen?

Abonnieren Sie «Hinter der Schlagzeile» auf Ihrer Podcast-App: