Sie sind hier: Home > Hinter der Schlagzeile > Neuer Kampfjet F-35: Die Schweizer Armee hat ein Lärmproblem – warum löst sie es nicht?

Neuer Kampfjet F-35: Die Schweizer Armee hat ein Lärmproblem – warum löst sie es nicht?

Dem Militärflugplatz Meiringen fehlt seit Jahrzehnten die rechtliche Grundlage für den Kampfjetbetrieb. Trotzdem soll der F-35 hier stationiert werden. Ein Podcast zur Recherche von CH Media.

Der neue Kampfjet der Schweizer Armee F-35 ist noch lauter als der FA-18, mit dem die Luftwaffe heute fliegt. Schon ab 2028 sollen Flieger dieses neuen Typs vom Militärflugplatz Meiringen starten. Doch jetzt zeigt eine Recherche von CH Media: Der Militärflugplatz Meiringen verfügt seit Jahrzehnten über keine rechtliche Grundlage für den Kampfjet-Betrieb. Auch bei über 40 Schiessanlagen verzögert die Schweizer Armee die Lärmsanierung seit 15 Jahren.

Inlandredaktor Benjamin Rosch hat in Meiringen recherchiert und die Missstände publik gemacht. Er sagt: «Die Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Behörden.»

Wie wehren sich die Anwohner des Militärflugplatzes gegen den Kampfjet-Lärm? Wie begründet die Armee die ewigen Verzögerungen beim Lärmschutz? Muss sich die Armee nicht an die Gesetze halten? Und wie reagieren eigentlich Kühe auf startende Kampfjets?

Abonnieren Sie «Hinter der Schlagzeile» auf Ihrer Podcast-App: 
Spotify
Youtube Music
Apple Podcasts
Deezer