Sie sind hier: Home > Hinter der Schlagzeile > Sechs Monate Trump: Was bleibt? Was kommt?

Sechs Monate Trump: Was bleibt? Was kommt?

Es ist viel passiert, in den ersten sechs Monaten Donald Trump. Der US-Präsident hat die Welt seit seinem Amtsantriff zuverlässig auf Trab gehalten, verunsichert, aber auch unterhalten. Welche Bilanz kann man nach diesem ersten Semester ziehen?

Donald Trump hat in seinem zweiten Amtsantritt ein enormes Tempo vorgelegt. Dabei hat er gerade einmal das erste halbe Jahr seiner vierjährigen Amtszeit hinter sich. In der Zeit hat er die Einwanderungspolitik verschärft, ein Steuergesetz durchs Parlament gepeitscht und den Beamtenapparat weiter ausgedünnt. Drei Versprechen aus dem Wahlkampf, drei Haken auf der Liste.

«Ich bin sechs Jahre älter geworden in diesen sechs Monaten», sagt Renzo Ruf, USA-Korrespondent von CH Media. «Trump weiss genau, wie er Themen emotional auflädt. Aber sobald er übers Ziel hinausschiesst – und das tut er fast immer – kippt die Stimmung.»

Wie zufrieden ist seine Wählerschaft mit seinem ersten halben Jahr? Welche Lehren können wir für die nächsten dreieinhalb Jahre ziehen? Und wie unterscheidet sich die europäische Perspektive von der amerikanischen in Bezug auf Trumps erstes Semester?

Abonnieren Sie «Hinter der Schlagzeile» auf Ihrer Podcast-App: