Sie sind hier: Home > Hinter der Schlagzeile > Zu viele Katzen leben in der Schweiz – muss man sie massenhaft kastrieren?

Zu viele Katzen leben in der Schweiz – muss man sie massenhaft kastrieren?

Auf einem Bauernhof lebten sieben verwahrloste Katzen. Nun wurden sie kastriert und gechipt, dank einer Tierschutzorganisation. Was kann man tun gegen die massenhafte Vermehrung verwilderter Büsis?

Schneeflöcklein ist eine von über 200’000 verwahrlosten Katzen in der Schweiz. Eine Tierschutzorganisation hat sie kürzlich kastrieren lassen, zusammen mit sechs weiteren Katzen vom gleichen Bauernhof. Inlandredaktorin Lea Hartmann hat über die Aktion eine eindrückliche Reportage geschrieben. Sie sagt: «In der Schweiz haben wir zu viele Katzen, die sich unkontrolliert vermehren.»

Wer sind die Menschen, die ihre Katzen verwahrlosen lassen?

Wie werden verwilderte Katzen eingefangen?

Wer bezahlt für die Kastration?

Im Gespräch sagt Lea Hartmann, warum sich Tierschutzorganisationen für die Kastration verwilderter Katzen engagieren. Und weshalb die Politik von einer Chip-Pflicht, die jede Katze einer Besitzerin oder einem Besitzer zuordnet, trotz allem Elend der Tiere nichts wissen will.

Abonnieren Sie «Hinter der Schlagzeile» auf Ihrer Podcast-App:
Spotify
Youtube Music
Apple Podcasts
Deezer