
«Publikum schätzt den eingeschlagenen Kurs» – Kulturkommission präsentiert ein vielfältiges Programm
«Das Publikum schätzt den eingeschlagenen Kurs offensichtlich», sagt Jürg Hunziker. Der Präsident der Kulturkommission Oftringen ist für die Programmgestaltung von Kultur in Oftringen zuständig. In der letzten Saison konnte die Auslastung erneut gesteigert werden, eine Veranstaltung war sogar restlos ausverkauft. «Das haben wir bis anhin noch nie erreicht», freut sich der diplomierte Architekt über die positive Entwicklung.
Nun liegt das Programm der Saison 2025/26 vor. Ein bewusst vielfältig gestaltetes Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet. Dabei wurde die bewährte Mischung aus Comedy, Kabarett, Theater und Musik bewusst beigehalten, aber auch ergänzt mit neuen Facetten aus Magie und Musical-Comedy.
Zauberhafte Magie zum Auftakt
Und mit zauberhafter Magie geht´s gleich zum Auftakt am Donnerstag, 18. September los. Da steht einer auf der Bühne, verwandelt Papier in endlos viele Geldscheine, erweckt Polaroid-Fotos zum Leben, kreiert mit zwei Lichtstäben eine spektakuläre Lichtershow und schwebt am Ende einer genialen Show einfach in einer Seifenblase davon. Mellow heisst der sympathische Magier, der im Kapuzenpulli auf der Bühne steht, und vielfach ausgezeichnet ist. «Was ist echt, was ist Illusion? Diese Frage wird sich das Publikum unweigerlich stellen», schmunzelt Hunziker. Die Show des deutschen Meisters der Zauberkunst wird diese Frage offen lassen – verzaubern wird sie das Publikum allemal.
Aufwühlende Dramatik und launige Gauner-Komödie
Weniger leicht, eher dramatisch und manchmal sogar beklemmend wird es am 23. Oktober auf der Bühne zugehen, wenn das Gerichtsdrama «Terror» gespielt wird. Das aufwühlende Stück von Ferdinand von Schirach kreist um die brisante Frage, ob ein Kampfjetpilot schuldig gesprochen werden soll, nachdem er wider Befehl ein entführtes Passagierflugzeug abgeschossen hat, um 70 000 Menschen in einem Stadion das Leben zu retten. Dabei wird das Publikum am Schluss in die Urteilsfindung miteinbezogen.
Endlich: Der langersehnte Film der Exfreundinnen steht kurz vor Drehstart. Doch der Produzent hat sich mit dem Geld auf die Bahamas abgesetzt. In dieser Situation erfinden sich die Superheldinnen auf der Stelle neu – und entfachen ein fulminantes Feuerwerk an Comedy, wie man es von ihrem letzten Auftritt in Oftringen bereits kennt. Mit diesem Highlight startet das Programm von «Kultur in Oftringen» am 15. Januar 2026 ins neue Jahr.

Bild: zvg / Mellow
Ein wenig Krimi, ein wenig Komödie – das ist «Ladykillers», gespielt vom Berliner Kriminal Theater. Das perfekt geplante Verbrechen hat ein angebliches Streichquartett geplant, das sich bei der gutherzigen Witwe Mrs. Wilberforce ein Zimmer gemietet hat, um in aller Ruhe üben zu können. Am perfekt geplanten Verbrechen sind bekanntlich schon viele gescheitert – als die Wahrheit im Stück ans Licht kommt, eskaliert das Chaos. Doch wer kann schon einer netten alten Dame etwas antun? «Ein herrlicher Krimi, unterlegt mit viel schwarzem Humor, bei dem man herzhaft lachen kann, auch wenn alles schiefgeht», freut sich Jürg Hunziker auf die Aufführung vom 6. November.
King Elvis kehrt zurück
Mit grossen Schritten geht es auf den Jahreswechsel zu, doch vorher kehrt der King of Rock´n´Roll auf die Bühne zurück. Am 4. Dezember erwartet das Publikum ein erstes musikalisches Highlight mit «Elvis lebt!». Der Walliser Sänger, Schauspieler und Kabarettist Diego Valsecchi zeigt in Oftringen – begleitet von zwei SängerInnen sowie Liveband – seinen ganz eigenen Elvis.
Exfreundinnen mit neuem Programm
Ausgerechnet: Am Tag, als in der Kneipe um die Ecke ein besonderes Jubiläum gefeiert werden soll, gibt die Jukebox den Geist auf. Kein Problem – die Crew dieser einzigartigen Kneipe macht die Musik halt selbst. «Jukebox Heroes» heisst die neuste Musik-Show, die Regisseur Dominik Flaschka zusammen mit dem Ensemble der «Shake Company» entwickelt hat und die einen wilden und doch stimmigen Mix aus den verschiedensten musikalischen Genres vereint.
Von Deutsch-Rap über Latinoklänge und Eighties-Pop-Rock bis hin zu Schweizer Klassikern ist alles dabei. Und mit Fabienne Louves und Gigi Moto zwei ganz starke Frauenstimmen. «Ein wunderbarer Abend für ein breites Publikum», ist sich Jürg Hunziker sicher, man sollte sich den 19. Februar 2026 dick anstreichen in der Agenda.
Scharfsinnige Analysen der Arbeitswelt
Lustig, bissig, böse und scharfsinnig ist Fabian Unteregger mit seinem neuen Programm zurück auf der Bühne. Auch in «Fachkräftemangel» schickt er seine Lieblingsfiguren ans Rednerpult und lässt sie darüber sinnieren, wieso Menschen im Bundesrat Departemente leiten, für die sie nicht ausgebildet sind oder warum der Schulunterricht auf lange Sicht auf Youtube-Tutorials umgestellt werden muss. Mit seinem neuen Programm kommt der Comedian, der übrigens Ausbildungen als Lebensmittelingenieur und Arzt abgeschlossen hat, am 12. März 2026 nach Oftringen.
Zum Abschluss trifft Musical auf Comedy
Und bereits steht das Saisonfinale vor der Tür, wenn es am 23. April 2026 heisst: «Am Broadway ist die Hölle los». Auf der Bühne steht das falsche Bühnenbild – jetzt liegt es an den Bühnenarbeitern, den Abend zu retten. Nicht umsonst heisst es ja: The show must go on. Die Stand-up-Comedians, allesamt gefeierte Solisten des renommierten Bonner «Springmaus»-Theaters, schlüpfen in die Rollen der Bühnencrew und führen mit viel Witz durch die grössten Musical-Hits. «Wunderbare Stimmen, bunte Kostüme und eine spielfreudige Band – bestehend aus Musikern der Kölner Philharmonikern – werden das Publikum durch einen unbeschwerten und vergnüglichen Abend begleiten», meint Jürg Hunziker.
Vorverkauf startet am 1. September
Sämtliche Vorstellungen finden jeweils donnerstags um 20 Uhr im grossen Saal des you event centers statt. Dank treuen Sponsoren konnten die Preise ein weiteres Jahr unverändert belassen werden. So kostet ein Saisonabo für sämtliche acht Vorstellungen weiterhin 260, mit den Kulturprozent-Gutschein der Migros Aare sogar nur 240 Franken. Einzeltickets sind für 45 Franken erhältlich, Lernende und Studierende erhalten 50 Prozent Rabatt. Der Vorverkauf startet am 1. September über die Homepage www.kultur-oftringen.ch oder telefonisch über die Gemeindekanzlei Oftringen, Telefon 062 789 82 00.