Sie sind hier: Home > Blaulicht > Reiden/Nebikon: Ursachen der Brände geklärt

Reiden/Nebikon: Ursachen der Brände geklärt

Am Wochenende vom 10. und 11. Mai hat es in Langnau bei Reiden und in Nebikon gebrannt. In beiden Fällen wurde eine Person verletzt, als sie versuchten, das Feuer zu löschen. Nun konnten die Brandursachen geklärt werden.

Reiden (Ortsteil Langnau bei Reiden): Nicht erloschene Asche war schuld

Am Sonntag, 11. Mai, wurde der Luzerner Polizei ein Brand in einem Haus im Ortsteil Langnau bei Reiden (Gebiet Altental) gemeldet. Eine Person wurde beim Versuch, das Feuer zu löschen, verletzt und mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen (das ZT berichtete). Durch die Brandermittler der Luzerner Polizei konnte die Brandursache geklärt werden. Das Feuer brach wegen nicht vollständig erloschener Asche aus. Diese Asche war zuvor nicht fachgerecht in einem Kunststoffbehältnis entsorgt worden.

Nebikon: Glut eines Grills verursachte den Brand

Am Samstag, 10. Mai, geriet ein Einfamilienhaus am Rüsselweg in Nebikon in Brand. Eine Person, die versuchte, das Feuer zu bekämpfen, wurde verletzt und durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren (das ZT berichtete). Ausgelöst wurde der Brand durch herumfliegende Glut eines Grills, der sich in der Nähe des Hauses befand. Dies ergaben die Abklärungen durch die Brandermittler der Luzerner Polizei.