Sie sind hier: Home > Schöftland > Kampfwahl um Gemeinderat: FDP greift nach Sitz des Vizeammanns

Kampfwahl um Gemeinderat: FDP greift nach Sitz des Vizeammanns

Die Schöftler Ortsparteien der SVP und FDP melden sich mit ihren Kandidaten für die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates. Die FDP greift damit den bisherigen Vizeammann an.

Diesen Herbst kommt es in Schöftland zu einer Kampfwahl. Bei den Gesamterneuerungswahlen des Schöftler Gemeinderats vom 28. September treten mit Gemeindeammann Thomas Buchschacher (FDP), Vizeammann Andres Wälty (parteilos) und Gemeinderat Daniel Wehrli (SVP) drei Bisherige wieder an. Die Gemeinderätinnen Anja Gestmann (SP) und Gertrud Müller (SVP) stellen sich nicht mehr zur Wahl.

Zwei Sitze werden also offiziell frei. Nun ist klar: Mindestens vier Bewerberinnen und Bewerber starten in den Wahlkampf. Bisher waren Silvana Walther (GLP) und Beni Hürzeler (SP)als Kandidierende bekannt, jetzt ergänzen die SVP und die FDP das Feld.

Die FDP stellt Patrick Müller als Kandidat vor, er amtet aktuell als Präsident der Finanzkommission und trat im letzten Herbst bei den Grossratswahlen an. Er bringe umfassende finanzpolitische und unternehmerische Erfahrung mit, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung. Der 41-Jährige ist selbstständig, mit seiner Firma berät er Arztpraxen und Spitäler in betriebswirtschaftlichen Fragen. «Mit seiner fachlichen Expertise und tiefen Verbundenheit als Ortsbürger von Schöftland will er künftig als Vizeammann Verantwortung übernehmen», heisst es weiter.

FDP will Doppelspitze im Gemeinderat

Damit macht die FDP-Ortspartei dem bisherigen, parteilosen Vizeammann Andres Wälty das Amt streitig und strebt eine Doppelspitze Gremiums an. Die Partei argumentiert, dass Schöftland unter anderem mit der Schulraumplanung vor wichtigen Investitionsentscheidungen stehe und dies bei einer aktuell angespannten Finanzsituation. Entsprechend wichtig seien jetzt finanzielle Kompetenzen und Erfahrungswerte aus der Wirtschaft und Politik im Gemeinderat, damit Schöftland die richtigen Beschlüsse für die Zukunft fällen könne.

Die SVP-Ortspartei tritt mit Theodor Bigler an. Der 57-Jährige ist bei der Kapag AG in Muhen für den Betriebsunterhalt zuständig. Er engagiert sich ausserdem im Vorstand des Vereins Regiowehr Suhrental Oldies. Es mache ihm Freude, mit Menschen zusammen zu sein, zu diskutieren und Problemen auf den Grund zu gehen, um Lösungen zu finden, heisst es im Schreiben, mit dem die Schöftler SVP die Kandidatur den Parteimitgliedern bekannt gibt.

Im Falle einer Wahl möchte er mit seiner bürgerlichen Sichtweise mithelfen, das Dorf zu entwickeln und für die Zukunft zu rüsten. Gesunde Finanzen, ein angenehmes Wohnklima, Sicherheit und genügend Raum für Gewerbebetriebe, dies im Hinblick auf die Arbeitsplätze seien ihm dabei besonders wichtig. (az)