
Schon 400 Tickets sind weg – SC Nebikon steht vor dem Spiel seiner Vereinsgeschichte
Es ist das wohl grösste Spiel in der Geschichte des SC Nebikon, der nächstes Jahr sein 70-Jahr-Jubiläum feiert. Am Samstag trifft die erste Mannschaft des Luzerner Dorfvereins im Schweizer Cup auf die AC Bellinzona. Vierte Liga gegen Challenge League – die Kräfteverhältnisse sind klar, trotzdem will der SC Nebikon das Beste aus dem Spiel herausholen.
Während den Sommerferien galt es für den Verein, die Vorbereitungen dafür zu treffen. Keine einfache Aufgabe. Es braucht ein Sicherheitskonzept, einen Gästesektor, zudem gilt es, die Auflagen des Verbands zu erfüllen. Aber in Nebikon ziehen alle am gleichen Strang. Alle denken mit, geben Inputs. Zwei Polizisten, die Vereinsmitglieder sind, kümmerten sich beispielsweise um das Sicherheitskonzept. «Das OK macht einen riesigen Job», lobt Präsident Nedim Karahodza. «Es sind so viele Leute, die mithelfen, damit wir ein tolles Fussballfest feiern können.» Denn für Karahodza ist klar: Die Sicherheit hat oberste Priorität. «Egal ob älter oder jünger – wir wollen allen Zuschauern gerecht werden.»
Spieler wollen sich austauschen können
Aktuell werden noch die letzten Details geklärt. «Auf der Heimreise aus den Ferien am Mittwoch schoss mir plötzlich die Frage durch den Kopf, wer denn eigentlich den Pausentee zubereitet», sagt Karahodza. Und die Mannschaft des SC Nebikon äusserte noch den Wunsch, die Garderobe im gleichen Gebäude zu haben wie die AC Bellinzona, damit sich die Spieler austauschen können. «Diesen Wunsch erfüllen wir unseren Spielern natürlich.»
Bis Donnerstag hat der Verein im Vorverkauf 400Tickets verkauft. Bis Freitagabend können diese noch vergünstigt für 15 Franken erworben werden. An der Abendkasse kostet der Eintritt dann 20 Franken. Der SC Nebikon hofft auf rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
«Egal, wo ich im Dorf hingehe, werde ich darauf angesprochen»
Die Euphorie im Dorf, im Verein, in der Mannschaft, ist riesig. «Egal, wo ich im Moment im Dorf hingehe, werde ich darauf angesprochen. Ein Wildfremder hat mich angehupt und mir gewunken, am Postschalter wurde ich auch darauf angesprochen», erzählt Karahodza. «Die Stimmung ist enorm positiv.»
Die riesige Vorfreude verspüren auch die Spieler der ersten Mannschaft. In der Vorbereitung lag der Fokus aber auf der Meisterschaft und nicht auf dem Cup-Spiel. «Dieses ist nur ein Zückerli», sagt Karahodza. Es gelte auch, nicht übermotiviert ins Training und ins Cupspiel zu gehen, um Verletzungen zu vermeiden. «Unser neuer Trainer Fabio Competiello hat das aber im Griff», meint der Präsident des SC Nebikon. Competiello kenne die Cup-Situation von seiner Tätigkeit in Littau, wo ein Cup-Spiel gegen YB anstand. Das grosse Ziel des SC Nebikon sind ganz klar die Aufstiegsspiele.
Diese Woche lag in den Trainings der Fokus dann aber doch auf dem Cup-Spiel. Von diesem erhofft sich der SC Nebikon natürlich auch einen finanziellen Profit, zumal die Ausgaben im Vorfeld höher waren als üblich. «Glücklicherweise konnte die Mannschaft viele Matchballsponsoren für das Spiel gewinnen», sagt Karahodza.
Die Frauen haben ihr Cup-Spiel am 30. August
Zum Cup-Knüller kommt es übrigens, weil der SC Nebikon Ende letzte Saison die Suva Fairplay Trophy gewonnen hat. «Dazu haben auch unsere Frauen-Teams enorm viel beigetragen», betont der SCN-Präsident. Die Nebiker Zweitliga-Frauen dürfen dank der Trophy in der ersten Runde des AXA Women’s Cup mittun – am 30. August findet um 18 Uhr auf der Sportanlage Stämpfel das Spiel gegen Femina Kickers Worb statt. «Für mich als Präsident ist dieses Spiel genauso wichtig wie jenes der Männer gegen die AC Bellinzona», so Karahodza.
Am meisten Wert legt man beim SC Nebikon aber weiterhin auf Respekt und Fairplay. Für Karahodza ist ganz klar: Entscheide des Schiedsrichters werden ohne Wenn und Aber respektiert. Die neue Regelung, dass nur noch der Captain mit dem Schiedsrichter sprechen darf, begrüsst er. Mit dieser Einstellung darf man vom SC Nebikon am Samstag ein faires, fröhliches Fussballfest erwarten.