
«Schule trifft Wirtschaft» im Fokus des Gewerbes
Präsidentin Monika Hochuli richtete ihren Fokus auf das Lokale: «Bei uns im Gewerbeverein funktioniert es im Kleinen», sagte sie vor rund 40 Stimmberechtigten und Gästen – darunter Vertreter von sechs regionalen Gewerbevereinen. Neu aufgenommen wurden B&W Data aus Holziken, Sprenger Holzbau aus Uerkheim, Social Media & Marketing aus Muhen sowie das Alterszentrum Sunnmatte und das Restaurant Sonne, beide aus Kölliken.
Trotz eines Minus in der Jahresrechnung sowie im Budget 2025 wurden beide Traktanden einstimmig genehmigt. Ebenso bestätigten die Mitglieder den Vorstand sowie Präsidentin Hochuli mit Applaus in ihren Ämtern. Mit wenigen Gegenstimmen wurde zudem der Beitritt zum Verein «Regiomesse» beschlossen. Acht Gewerbevereine aus dem Bezirk Zofingen sind dort bereits Mitglied, bei anderen steht die Entscheidung noch aus. Eine regionale Messe sei frühestens in drei bis vier Jahren zu erwarten. Als mögliches Datum nannte der Vorstand das Jahr 2028 – im Jubiläumsjahr des Gewerbevereins, der dann sein 100-jähriges Bestehen feiern kann.

Bild: Alfred Weigel
Im Jahresprogramm 2025 ist unter anderem ein Besuch bei der Raiffeisenbank am 5. Juni vorgesehen. Am 6. November folgt eine weitere Durchführung von «Schule trifft Wirtschaft» in Zusammenarbeit mit der Kreisschule Kölliken-Muhen. Ziel ist, das lokale Gewerbe kennenzulernen und Jugendlichen die Berufswahl zu erleichtern. Zwei Schülerinnen und Schüler berichteten per Podcast von ihren Eindrücken bei Firmenbesuchen im Vorjahr. Den Ablauf sowie den Feedbackbogen stellte Catherine Maurer vor.

Bild: Alfred Weigel
Ergänzend wurde das Projekt «Lift» vorgestellt, bei dem Jugendliche freiwillig in lokalen Betrieben mitarbeiten – gegen Lohn. Urs Widmer vom Aargauischen Gewerbeverband lobte das Engagement der beteiligten Lehrpersonen als «einmalig».