
Französische Panzer rollen über Bündner Autobahn
Auf mehreren Facebook-Gruppen für Militärinteressierte posteten am vergangenen Freitag User Bilder und kommentierten: «Das sind doch keine Schweizer Panzer, die da über die Autobahn fahren?» – Schnell kamen Vermutungen auf, es würde sich um Erprobungen oder um Testfahrten handeln: «Wird das der Ersatz für den Leopard?» Erst als einer kommentierte, er hätte französische Flaggen an den Panzern gesehen, kam Unmut auf. Die Leclerc-Panzer kommen tatsächlich aus Frankreich.
Die Panzer-Verschiebung durch die Schweiz war bewilligt und geplant, heisst es von der Kommunikationsstelle der Armee. Im Mai 2025 findet eine erste gemeinsame Übungssequenz schweizerischer und französischer Verbände statt. Rund einhundert Soldaten des französischen 501e Régiment de Chars de Combat und des 13e Régiment du Génie trainieren mit dem Schweizer Panzersappeurbataillon 1 im Rahmen von dessen jährlichem Wiederholungskurs auf den Schiessplätzen Hinterrhein (GR) und Wichlen (GL).
Armee sperrt Autobahn für französische Panzer
Dazu sind Bewegungen von Truppen und Fahrzeugen der französischen Streitkräfte vorgesehen – unter anderem von Kampfpanzern Leclerc und Panzerfahrzeugen Griffon. Die Bewegungen finden auf der Schiene und auf der Strasse statt und werden von der Militärpolizei eskortiert. Die Autobahn A13 zwischen Domat-Ems und Hinterrhein ist am 8. und 27. Mai 2025 von 19 bis 23.30 Uhr gesperrt.

Screenshot: VBS
Im Herbst sollen weitere französische Panzerverbände in der Schweiz trainieren: Das Mechanisierte Bataillon 17 der Schweizer Armee übt im Oktober auf dem Schiessplatz in Hinterrhein mit Elementen des französischen 5e Régiment de Dragons, und die Schweizer Artillerieabteilung 1 trainiert im November auf dem Simplon gemeinsam mit Elementen des 40e Régiment d’Artillerie der französischen Streitkräfte. Weitere Bewegungen von französischen Truppen und Fahrzeugen auf Schweizer Staatsgebiet sind geplant, heisst es seitens der Armee.