
Noè Ponti schliesst mit WM-Silber Lücke im Palmarès – nun träumt der Goldjunge vom Olympiasieg
Noè Ponti gewinnt an den Weltmeisterschaften in Singapur Silber über 50 Meter Schmetterling. Es ist seine erste WM-Medaille in der Langbahn (50 Meter). In 22,50 Sekunden unterbietet 24-jährige Tessiner seinen eigenen Schweizer Rekord um 0,15 Sekunden Gold geht an den Franzosen Maxime Grousset. Silber an den Ittaliener Thomnas Ceccon.
Ponti hat schon einen ganzen WM-Medaillensatz: 3 Mal Gold, 2 Mal Silber, 2 Mal Bronze. Dazu ist er dreifacher Europameister. Doch das alles war auf der Kurzbahn, im 25-Meter-Becken also. Seine bis dahin einzige Medaille im grossen 50-Meter-Becken gewann er 2021 in Tokio mit Bronze bei den Olympischen Spielen über 100 Meter Schmetterling.
2023 in Fukuoka, Japan, hatte der Goldjunge des Schweizer Schwimmens eine Enttäuschung hinnehmen müssen. Über 50 Meter verpasste er damals den Final, über 100 Meter klassierte er sich im enttäuschenden siebten Rang. Im vergangenen Jahr verzichtete Ponti auf die Titelkämpfe in Doha und trainierte stattdessen in St. Moritz für die Olympischen Spiele.
Für die nächsten Olympischen Spiele, in vier Jahren in Los Angeles, legt er sich die Latte höher. Eine Medaille? «Ja, natürlich.» Mit 27 Jahren ist er dann im besten Alter. Über 200 Meter Schmetterling waren in diesem Jahr nur sechs Männer schneller als er. Und über 100 Meter ist er der weltweit siebtschnellste Schwimmer der Geschichte. Die Aussichten? Hoffnungsvoll.
Am besten aber sind die Aussichten über 50 Meter Schmetterling. In Tokio und Paris war die Distanz nicht im olympischen Programm, in Los Angeles schon.
Aber vielleicht geht der Traum von Olympia-Gold für ihn in einer anderen Disziplin in Erfüllung. Derzeit wird darüber diskutiert, ob die 50 Meter Schmetterling 2028 ins Olympia-Programm aufgenommen werden sollen.
Über diese Distanz hat Noè Ponti im April des vergangenen Jahres in 22,65 Sekunden einen neuen Schweizer Rekord aufgestellt. Nur fünf Männer sind die Bahnlänge in der Geschichte schneller geschwommen als er, und nur einer von ihnen ist noch aktiv. Der Amerikaner Caeleb Dressel, der in Los Angeles 31 Jahre alt sein wird. Zudem ist seine Bestmarke fünf Jahre alt. Beim Sprint gibt es keine Wende. Vorteil Ponti. Der Traum von Olympia-Gold? Er lebt weiter.