Sie sind hier: Home > Zofingen > SP «pflanzt» Sommerlinde auf dem Zofinger Bahnhofplatz

SP «pflanzt» Sommerlinde auf dem Zofinger Bahnhofplatz

In einer nächtlichen Wahlkampfaktion stellen sechs SP-Einwohnerratskandidaten einen vier Meter hohen Baum auf dem Bahnhofplatz Zofingen auf.

Seit der Fertigstellung des Bahnhofplatzes Zofingen Ende 2023 steht dieser in der Kritik: Auf dem Platz habe es zu viel Beton und zu wenig Grün. Nur ein einzelner Baum wurde gepflanzt – mehr Bäume sind nicht möglich, weil aufgrund der Velostation, die sich direkt unter dem Bahnhofplatz befindet, zu wenig Erdreich vorhanden ist. Entsprechend ist der Bahnhofplatz auch immer wieder Thema im Einwohnerrat: In einem Postulat fordert beispielsweise Gian Guyer (Grüne), dass der Bahnhofplatz durch geeignete Begrünungsmassnahmen ökologisch aufgewertet und das lokale Mikroklima durch Schatten und Kühlung verbessert wird. Die Beantwortung des im Frühling 2024 eingereichten Postulats ist noch ausstehend.

Nun hat die SP in einer Nacht-und-Nebel-Aktion Nägel mit Köpfen gemacht und eine rund 4 Meter hohe Sommerlinde auf dem Bahnhofplatz aufgestellt. Die Aktion sei unter der Leitung von Einwohnerrat Michael Wacker von sechs Einwohnerratskandidierenden der SP in der Nacht auf Samstag durchgeführt worden, schreibt die Partei in ihrer Medienmitteilung und hält fest: «Die SP möchte damit zum Ausdruck bringen, dass sie sich u.a. dezidiert für die Ausweitung des Baumbestandes in Zofingen einsetzt.» Bäume würden nicht nur CO2 binden, sondern auch Schatten bieten und die nähere Umgebung herunterkühlen.

Schon einige Tage zuvor hat auch die SVP Zofingen-Mühlethal auf dem Bahnhofplatz einen – etwas kleineren – Baum in einem Topf aufgestellt. Er steht auf einem Siloballen, der für Einwohnerratskandidierende der SVP Werbung macht. «Wir sprechen so viel über Bäume in Zofingen und in der Altstadt. Hier auf dem Bahnhofplatz ist nun aber eine Betonwüste geschaffen worden», sagt SVP-Einwohnerrat Markus Gfeller. 

Die Betonwüste des Bahnhofplatzes ist kein guter Standort für Bäume – dessen ist sich auch die SP bewusst. Die Sommerlinde würde auf dem Bahnhofplatz nur als «Topfpflanze» überleben, schreibt die Partei. Daher führt sie bis zum Ende des Wahlkampfes ein Crowdfunding durch: Wird genügend Geld gesammelt, um die bisher geliehene Sommerlinde zu kaufen, schenkt die SP den Baum der Stadt Zofingen. So könnte er an einem geeigneten Ort definitiv eingepflanzt werden – und dort seine kühlende Wirkung entfalten.

Neben der SP macht auch die SVP Wahlkampf mit einem Baum. Grössentechnisch hat die SP aber klar die Nase vorn.
Bild: Rafael Hüssy