
«Erfolg wird bestraft»: Aargauer Sportrat wehrt sich gegen Kürzungen bei Jugend+Sport
Jugend+Sport (J+S) ist das grösste Sportförderprogramm des Bundes. Aufgrund steigender Teilnehmerzahlen bei gleichbleibendem Budget von 115 Millionen Franken jährlich, wurde im Juni angekündigt, die Tarife für J+S-Kurse und -Lager zu senken. «Mit dieser Tarifsenkung wird das Herzstück des Breitensports getroffen», sagt Sandro Erdin, Vorsitzender des Aargauer Sportrats, in einer Mitteilung am Donnerstag.
Die Kürzungen könnten zu weniger Angeboten und einer geringeren Entschädigung der Leitenden führen, was das Know-how und die Ausbildung beeinträchtigt. Besonders Kinder aus benachteiligten Familien könnten darunter leiden. «Dass J+S-Gelder gekürzt werden, obwohl das Programm erfolgreich ist, vermittelt die Botschaft, dass Erfolg bestraft wird», so Erdin.
Finanzielle Belastungen könnten auf Vereine und Mitglieder abgewälzt werden, was kleinere Vereine gefährden und die soziale Schere vergrössern könnte. Wasserspringerin Michelle Heimberg, EM-Medaillengewinnerin und Mitglied des Sportrats, betont, dass die Kürzungen den Breiten- und Spitzensport schwächen würden: «Wenn jetzt gespart wird, wird vielen Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Sport verwehrt und die Sportintegration von morgen ist nicht mehr gewährleistet.»
Der Sportrat fordert die Politik auf, sich gegen die Kürzungen einzusetzen. Am 4. September findet im Turnzentrum Aargau eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt, organisiert von der IG Sport Aargau und weiteren Verbänden.(phh)
Der Aargauer Sportrat ist ein Gremium aus Aargauer Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sport. Er wurde von der IG Sport Aargau ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, den Sport im Kanton Aargau gegenüber Politik und Wirtschaft noch besser zu vertreten. Aktuell sind folgende Personen Mitglied im Aargauer Sportrat:
· Sandro Erdin (Leiter Sport Aargauer Turnverband / Vorsitzender)
· Alex Baumgartner (Geschäftsführer med & motion)
· Yannick Berner (Unternehmer und Grossrat)
· Béa Bieber (Grossrätin)
· Lukas Fischer (Verbandsfunktionär beim Aargauer Leichtathletikverband)
· Michelle Heimberg (Profisportlerin Wasserspringen)
· Dimitri Isler (Projektleiter Swiss Bike Cup)
· Daniel Notter (Unternehmer und Grossrat)
· Daniel Petrecca (Unternehmer)
· Holger Czerwenka (Direktor Aargau Tourismus)
· Jörg Sennrich (Präsident IG Sport Aargau)