
Strengelbach will der Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen beitreten
Der Beitritt zur Wirtschaftsförderung Oftringen Zofingen Rothrist diene als Vorbereitung auf eine kantonale Initiative zur Förderung von Potenzialräumen im Kanton, schreibt der Gemeinderat Strengelbach in einer Mitteilung. Ab 2028 plant der Kanton, wirtschaftsstarke Regionen gezielter zu unterstützen.
Die Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen wird aktuell vom Verband Wirtschaft Region Zofingen (WRZ), den Gemeinden Oftringen und Rothrist sowie der Stadt Zofingen getragen. Sie fungiert als zentrale Anlauf- und Vermittlungsstelle für Unternehmen, mit dem Ziel, einerseits die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts nachhaltig zu stärken und andererseits durch die Ansiedlung neuer Unternehmen sowie die Sicherung bestehender Betriebe zusätzliche, wertschöpfungsintensive Arbeitsplätze zu schaffen.
Der Wirtschaftsförderung Oftringen Rothrist Zofingen hat Strengelbach einen einmaligen Startbeitrag von 8000 Franken sowie einen jährlich wiederkehrender Mitgliederbeitrag zugesichert. Diese Beträge sind fest im Budget 2026 verankert, das von der nächsten Einwohnergemeindeversammlung Strengelbach genehmigt werden muss. «Danach müssen Gespräche geführt werden, wie die Einbindung und Organisation in Zukunft aussieht», sagt Gemeindeammann Stephan Wullschleger. Die Absicht zum Beitritt sei signalisiert worden, doch stehe Strengelbach noch am Anfang dieses Prozesses.
Die Zusammenarbeit zwischen den Beitrittskandidaten und der Wirtschaftsförderung soll laut Mitteilung im Herbst konkret vereinbart und offiziell besiegelt werden. Weitere Details werden für Dezember versprochen. Nach der Erweiterung um die neuen Vertragsgemeinden – neben Strengelbach will auch Aarburg beitreten – wird die Wirtschaftsförderung alle Kerngemeinden und somit den gesamten vom Kanton definierten Potenzialraum der Region Zofingen abdecken und betreuen. (pd/lbr)