
Stromausfall legte halbe Stadt Luzern lahm – Leute bleiben im Lift stecken, Alarmanlagen schrillen
Die Stadt Luzern war am Montagmorgen zumindest in Teilen von einem Stromausfall betroffen. Mehrere Personen aus der Leserschaft meldeten Stromausfälle, so etwa im Hirschmattquartier oder an der Neustadtstrasse.
Gemäss einem Leserreporter war auch der Bahnhof betroffen. «Totalausfall», meldete er. Ein Foto zeigt den unbeleuchteten Bahnhof, auch die Anzeigetafel, wo sonst Abfahrtszeiten der Züge aufleuchten, bleibt dunkel.
Eine weitere Person meldete sich aus dem Bereich Pilatusstrasse. Bei der Stadtverwaltung sei alles dunkel, es sei geradezu «gespenstisch». Menschen würden in den Büros ratlos an den Fenstern stehen.
Zugverkehr war nicht betroffen, Busverkehr schon
Gemäss aktuellsten Meldungen aus der Neustadt soll der Strom wieder fliessen. Wie die Medienstelle von Energie Wasser Luzern (EWL) auf Anfrage bestätigt, gab ab es am Montag ab 8.50 Uhr «eine grössere Störung im System». Konkret betroffen waren die Gebiete Bahnhof, Hirschmatt-Kleinstadt, Allmend-Obergrund, Neustadt, Sternmatt-Hochrüti, Matthof-Langensand und Unterlachen-Tribschen. Wegen dieses grossen Stomausfalls sei es kurzzeitig auch zu Spannungsschwankungen in anderen Stadtteilen gekommen.
Seit zirka 9.25 Uhr – nach rund 35 Minuten – sind alle Gebiete wieder mit Strom versorgt und das ganze Netz sei stabil. Die Ursache für den Stromausfall ist noch Gegenstand von Abklärungen. EWL will dazu im Laufe des Tages informieren. Beim EWL-Kundendienst seien während des Stromausfalls viele Telefonanrufe eingegangen.
Leute bleiben im Lift stecken
Auch bei der Einsatzzentrale der Luzerner Polizei gingen Meldungen ein wegen des Stromausfalls. Gemäss Medienstelle handelte es sich vereinzelt um Personen, die wegen des Stromausfalls in einem Lift steckengeblieben waren. Zudem seien mehrere Alarmanlagen in Gebäuden losgegangen.
Ebenfalls zu spüren bekamen den Stromausfall die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL). Zum einen ging in der Busgarage und der Verwaltung der VBL im Weinbergli nichts mehr, zum anderen seien die Fahrleitungen der Trolleybusse in Teilen ausgefallen. Dies hat laut VBL-Medienstelle kurzfristig zu Verzögerungen im Fahrplan geführt. Zuletzt seien aber nur noch die Linien 6 und 8 betroffen gewesen. Mittlerweile sei man wieder grossmehrheitlich im Takt.
Wie es auf Anfrage bei der SBB hiess, war und ist der Zugverkehr nicht betroffen. Anlagen, die vom lokalen Stomnetz in Luzern gespiesen werden, seien kurzfristig ausgefallen, neben der grossen Anzeigetafel in der Haupthalle etwa auch alle Billetautomaten. (hor/sig/mme)