Sie sind hier: Home > Zofingen > StWZ baut Fernwärme in der Schafgasse und im Niklaus-Thut-Platz aus

StWZ baut Fernwärme in der Schafgasse und im Niklaus-Thut-Platz aus

StWZ startet am 22. September 2025 den Ausbau der Fernwärme in der Schafgasse und im Niklaus-Thut-Platz. Gleichzeitig werden die Werkleitungen für Strom, Gas und Wasser erneuert.

Die Sanierungen und Erweiterung der Fernwärme wird von der Stadt Zofingen mit einer Anpassung der Pflästerung gemäss Konzept für die Strassenraumgestaltung ergänzt. Das Konzept sieht vor, die Altstadt für Personen mit eingeschränkter Mobilität besser begehbar zu machen. Die Werkleitungsarbeiten dauern bis Ende November 2025. Danach werden die Pflästerungsarbeiten voraussichtlich im Frühjahr 2026 abgeschlossen. Dies schreibt StWZ in einer Medienmitteilung.

Ausbau Fernwärme

StWZ baut innerhalb der nächsten 20 Jahre die Zofinger Altstadt in drei Bauphasen (Süd, Mitte und Nord) mit Fernwärme aus. Die Ringmauergasse ist bereits erschlossen. Nun startet der Bau der Fernwärmleitungen in der Schafgasse und im Niklaus-Thut-Platz. Im nächsten Jahr werden die Pfistergasse und die Schifflände mit Fernwärme erweitert. Anschliessend erfolgt der Ausbau der Engelgasse bis zum Schützentörli. Der Ausbau erfolgt gekoppelt mit Gassen- und Werkleitungssanierungen.

Verkehrsführung und Zugänglichkeit

Die Bauetappen erfolgen in enger Absprache mit der Stadt Zofingen. Während der Bauzeit wird der Verkehr abschnittsweise umgeleitet, einzelne Strassen sind gesperrt. Das Trottoir im Bereich des Schützentörli bleibt einseitig begehbar. So ist der Zugang zum Kindergarten in der Ringmauergasse jederzeit gewährleistet.

Die Zugänglichkeit zu den Liegenschaften am Niklaus-Thut-Platz sowie an der Schafgasse ist für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velos jederzeit möglich. Rettungsdienste und Feuerwehr haben immer uneingeschränkten Zugang.