Kultur

Film
Cate Blanchett, Riz Ahmed und der Gewinnerfilm von Cannes: Das sind die Highlights des diesjährigen Locarno Film Festivals

People
«Ja, die beiden sind ein Paar»: Luzerner Rapperin und deutscher Fussballstar sollen zusammen sein – nun postet sie ein Bild

Musikszene
Schmusesänger Lionel Richie widersetzt sich allen Moden und Trends – die 80er-Jahre triumphieren

International
Rap-Salven, Tiktok und Molotowcocktails: Wie die Jugendlichen ihre Krawalle medial in Szene setzten

Konzert
Weltflucht mit Konfetti und Ballonen: Coldplay veranstalteten im Letzigrund einen Kindergeburtstag

Musik
Bob Dylan duldet keine Bilder, keine Handys – doch der eigenwillige Kultsänger belohnt seine Anhänger

Literatur
Timbuktu liegt im Mittelland: Lukas Gloor erkundet in seinem Debüt einen skurrilen Mikrokosmos am Fusse eines AKW

Ukraine
Wozu all die Kultur, wenn wir nichts aus ihr lernen? Der Aufschrei einer ukrainischen Autorin gegen unsere Gleichgültigkeit

Bund
Die Schweiz hat gar keine Regierung – sagt unsere Bundesverfassung: Michael Elsener über das wichtigste Heftli der Schweiz

Interview
Mona Vetsch übers Altern: «Ich habe Angst, dass ich meine Begeisterungsfähigkeit verlieren könnte»

Literatur
Im neuen Roman «Der Pole» des Literaturnobelpreisträgers J. M. Coetzee taugt Kunst nicht als Liebesbote

Russland
Morden im Namen Richard Wagners: Warum sich die Wagner-Söldner auf den deutschen Komponisten beziehen

Aargau
Nach Flucht vor Krieg: Diese preisgekrönte ukrainische Bauchtänzerin lässt nun das Freiamt tanzen

Kunst
«Wir haben eine ähnliche Farbpalette»: Anne Fellner, Urenkelin von Kunstmaler Otto Wyler, gewinnt Swiss Art Award

Gastronomie
Essen mit der Hand, eine spezielle Kaffeezeremonie und Würze auf dem Silbertablett: Seit Anfang Jahr gibt es in Olten ein eritreisches Restaurant

Musikszene
Die beste Musik des Monats Juni kommt von Queens Of The Stone Age – gefolgt von Janelle Monáe und The Kinsey Brothers

Literatur
Bisher nervten Matthias Zschokkes verwirrte Roman-Antihelden, der neuste aber ist geradezu rührend

Literatur
Sibylle Berg erfindet ihre Biografie, wie es ihr gefällt: Sieht sie sich und die Welt nur als literarisches Material?

Musikszene
«Ironisch», «frauenverachtend» oder «Kontrastprogramm zu Hochkultur-Scheiss»: Die Meinungen zur Punkband Knöppel und ihren Songtexten sind geteilt