Wirtschaft

Detailhandel
Mit Kebabs und Burgern: Valora setzt bei Avec neu auf «The Kitchen» – und will damit stark wachsen

Kommentar
Die Post im Lädeli muss für private Betreiber attraktiv werden: Wie sich der Service public retten lässt

Regierungsrat
Kündigungen und Unruhe bei Arbeitsmarkt-Integration: Dieter Egli ordnet externe Analyse an

Post
Der Abbau ist noch lange nicht zu Ende: «Wie lange wir die 600 aufrechterhalten können, können wir jetzt nicht sagen»

Reiden
Es geht um Leben und Tod: Schweizer Electronic aus Reiden ist Marktführer für Personen- und Güterschutz im Bahnverkehr

Aargau
Comeback des Aargauer Mineralwassers: Produktion startet später als erwartet – kommt dafür eine Surf-Welle in frühere Produktionshalle?

Energie
CKW schaut auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück – und verspricht günstigere Tarife ab 2025

SBB
SBB-App schickt Touristen auf Irrwege, weil angeblicher Extrabus in nur sechs Minuten von Zürich nach Bern fahren soll

Region
«Sein Augenmerk galt stets dem Grundsätzlichen»: Hans-Ruedi Hottiger zum zweiten Preisträger des WRZ-Awards gekürt

Geld
Neue Zahlen der Europäischen Zentralbank zeigen: Rückkehr zu Negativzinsen ist in der Schweiz wahrscheinlich

Banken
Wieder im Vorwärtsgang: Die Schweiz will jetzt nach dem CS-Kollaps eine starke Finanzmarktaufsicht – vorerst jedenfalls

Wirtschaft
Post-Urgestein sagt den «Cash-Wüsten» den Kampf an: Kommt es zur grossen Bancomaten-Revolution?

Wirtschaft
Kampf um Münzen und Noten: Zwei Volksinitiativen wollen eine Bargeld-Pflicht für alle einführen

Wirtschaft
Schweizer Städte: Wo Einkaufsmeilen teurer werden – und wo die Nachfrage der Ladenmieter sinkt

Medien
Medienchefs schlagen Alarm: Ohne indirekte Presseförderung «implodiert» das Modell mit der gedruckten Zeitung

Konsumentenschutz
Weil Toblerone und Co. zu teuer waren: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Hersteller

Automobil
Konsumenten spielen Eile mit Weile beim Kauf von Elektroautos – kommt es nun zur Rabattschlacht?

Gleichstellung
Geschlechterlücke: In diesen «Männerberufen» haben Frauen aufgeholt – was das für den Lohn bedeutet