Sie sind hier: Home > Rothrist > VRU blickt auf stabiles Vereinsjahr zurück – und auf die neue Abfüllanlage bei Rivella

VRU blickt auf stabiles Vereinsjahr zurück – und auf die neue Abfüllanlage bei Rivella

Die Vereinigung Rothrister Unternehmungen hielt ihre 51. Generalversammlung im Waldhaus ab – mit spannendem Einblick in die Rivella-Produktion, stabilen Finanzen und einem ruhigen Ausblick aufs kommende Jahr.

Mit einer Führung durch die Osmose- und die neue Focus-Abfüllanlage der Rivella AG startete die 51. Generalversammlung der Vereinigung Rothrister Unternehmungen (VRU). Rund 25 Teilnehmende folgten der Einladung ins Waldhaus Rothrist, wo Präsident Daniel Schöni die Versammlung offiziell eröffnete.

Die 18 anwesenden Firmen vertraten das absolute Mehr, weitere zwölf hatten sich entschuldigt. Auf der Traktandenliste standen wie gewohnt Jahresrechnung, Wahlen und ein Ausblick auf kommende Aktivitäten – allerdings ohne grosse Neuerungen. Der VRU wolle im nächsten Jahr keine neuen Projekte anstossen, erklärte Schöni. Man konzentriere sich darauf, Schulden abzubauen und die finanzielle Basis zu stärken.

Solide Jahresrechnung und Pumptrack als Grossprojekt

Kassier Philipp Christen präsentierte eine ausgeglichene Jahresrechnung 2024 mit einem Gewinn von 15’984 Franken. Insgesamt seien Mitglieder- und Sozialbeiträge in der Höhe von 24’153 Franken eingegangen, erläuterte er. Die Revisoren Felix Schönle und Roberto Romano bestätigten eine einwandfreie Buchführung und beantragten die Entlastung von Vorstand und Kassier – der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Ein grosser Posten in der Vereinsrechnung bleibt der im vergangenen Jahr realisierte Pumptrack. Das Gemeinschaftsprojekt für Jung und Alt kostete insgesamt 213’761 Franken. Dank Beiträgen von Swisslos und dem TCS in Höhe von 40’556 Franken sowie Sachleistungen der Firmen Hallwyler AG und Schöni AG über 25’530 Franken konnte der VRU einen wesentlichen Teil selbst tragen. Hinzu kamen wie jedes Jahr gemeinnützige Beiträge, etwa 4000 Franken an das Alters- und Pflegeheim Luegenacher.

Stabilität im Vorstand

Die Wahlen verliefen ohne Überraschungen: Sämtliche Vorstandsmitglieder stellten sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wurden im Globo mit Applaus bestätigt. Auch Präsident Daniel Schöni erhielt das Vertrauen der Mitglieder und wurde für zwei Jahre wiedergewählt. Als Revisoren amten weiterhin Felix Schönle und Roberto Romano.

Der Mitgliederbestand der VRU ist leicht rückläufig. Nach den Austritten der Bevero AG und der Bouygues E&S In Tec zählt die Vereinigung derzeit 29 Mitglieder. Neue Eintritte gab es keine.

Nach dem formellen Teil berichteten Thomas Fischer und Roberto Romano über die aktuelle Lage in ihren Unternehmen Fischer Rohrleitungsbau AG und EW Rothrist AG. Beim anschliessenden Nachtessen – organisiert vom Team des Alterszentrums Luegenacher – blieb Zeit für Austausch und Geselligkeit. Die nächste Generalversammlung findet am 29. Oktober 2026 statt, wiederum im Rahmen des traditionellen Treffens mit den Gemeindebehörden.