Sie sind hier: Home > Zofingen > Wo Pflastersteine Funken schlagen: Kultur i de Gass ist ein Mix, der alle abholt

Wo Pflastersteine Funken schlagen: Kultur i de Gass ist ein Mix, der alle abholt

Die Pfistergasse in Zofingen wird am 20. September zur Kulturmeile. Streetfood verköstigt, Strassenkünstler verzaubern, dazu lassen es Bands im Palass knistern – und Pedro Lenz liest. Das alles ist halb gratis.

Fabian Zemp vom Veranstalter Palass Sessions hat die zündende Idee für ein Kulturfestival der anderen Art in Zofingen – und bringt die Stadt damit zum Knistern. Corina Friderich, Inhaberin der Leserei und Andi Hofmann, Betriebsleiter des Oxils sind sofort Feuer und Flamme.

Halb gratis, ganz gemeinsam

Die Überzeugung hinter dem Projekt: Arbeiten die drei Institutionen gut orchestriert zusammen, schaffen sie ein Ganzes, das mehr ist als die Summe aller Einzelteile. Sprich: Palass Sessions, Oxil und Leserei tragen mit ihrer je ganz eigenen Note zu einem Mix bei, der nicht nur Stammpublikum, sondern die breite Bevölkerung abholt. Halb gratis auf der Gasse unter freiem Himmel, halb kostenpflichtig im Palass.

Auf den Pflasterstein gebracht heisst das «Kultur i de Gass» – konzentriert auf die rund 90 Meter von der Schifflände bis zum Palass. Es ist Zofinger Altstadt pur: In Wohnzimmeratmosphäre können sich Schaulustige mit Streetfood verköstigen – und entspannt Strassenkunst geniessen.

Programm Kultur i de Gass

Kultur i de Gass findet statt am Samstag, 20. September ab 14 Uhr in Zofingen. Kostenloses Outdoorprogramm mit Strassenkunst, Lesung Queer Kids (Christina Caprez), Singer/Songwriter Kleeby und der Zofiner Band Karlitas um jeweils 15 und 19 Uhr.
Kostenpflichtiges Programm im Palass zu je 20 Franken Eintritt:
15.45 Uhr, Palass (Oxil): Odd Beholder – Electro-Wave zwischen Eskapismus und neuer Welt.
17.15 Uhr, Palass (Leserei): Pedro Lenz & Simon Spiess – «Zärtlechi Zunge» trifft Ambient-Sax.
20.30 Uhr, Palass (Palass Sessions): Andryy – Singer-Songwriter, Swiss-Music-Award-nominiert.

Feuer, Poi, Burlesque: Kunst auf Armlänge

Ab 14 Uhr geht’s los: Luca und Noel spielen mit dem Feuer, Allan und Lorena wirbeln Maori-Pois, Angelo und Jule performen – abends sogar Burlesque. Singer/Songwriter Kleeby liefert Lagerfeuersound. Die Karlitas lassen um 15 und 19 Uhr ihre Klänge durch die Gasse tanzen. Dazwischen wird’s nachdenklich: Christina Caprez liest aus «Queer Kids», ihrem Buch, das 14 Jugendlichen eine Stimme gibt. Für die Kleinsten gibt’s ein Spielangebot.

Andi Hofmann ist überzeugt von Poesie, Spektakel und Tiefgang dieses Kulturanlasses. «Verschiedene Generationen, Kulturen und Vielfalt begeistern mich – ich hoffe das Publikum lässt sich anstecken.»

Die Leserei präsentiert um 17.15 Uhr «Zärtlechi Zunge» im Palass. So heisst der neuste Wurf von Pedro Lenz, dessen Mundarttexte live performt erst so richtig vom Ohr bis ins Herz gluckern. Der in Aarburg aufgewachsene und stark mit Zofingen verbundene Saxophonist Simon Spiess tritt mit Ambient Sounds in Zwiesprache mit Lenz’ funkelnd zärtlichen Texten über vollkommene Momente inmitten menschlicher Unzulänglichkeiten.

Andi Hofmann freut sich auf den Oxil-Beitrag. Die Einstiegssession um 15.45 Uhr im Palass ist elektrisch untermaltes Kino. Die «Music Declares Emergency»-Nachhaltigkeitsaktivistin Daniela Weinmann schickt mit «Odd Beholder» ihren poetischen Kahn voller nachdenklicher Texte auf einen Fluss, der Electro Wave, Indie Pop und Art Pop miteinander verquirlt.

«Es ist alles angerichtet»

Palass Sessions präsentiert schliesslich um 20.30 Uhr den Singer/Songwriter Andryy. Der Multiinstrumentalist aus Winterthur wurde jüngst für den Swiss Music Award nominiert und wird nicht zuletzt dank seiner charakteristischen Stimme und seiner Feinfühligkeit aktuell fleissig im Radio gespielt. «Als er erstmals bei uns war vor zwei Jahren, war er noch kaum bekannt», meint Fabian Zemp, «umso mehr freut es mich, dass er nun erneut im Palass aufspielt.»

«Es ist alles angerichtet», sagt Andi Hofmann. Bleibt nur noch: neugierig sein, vorbeikommen – und gutes Wetter mitbringen. Bei Regen zieht das Fest in die Markthalle.