Sie sind hier: Home > Zofingen > Alte Linde bei Bauarbeiten beschädigt: Jetzt gibt es gute Neuigkeiten

Alte Linde bei Bauarbeiten beschädigt: Jetzt gibt es gute Neuigkeiten

Bei Bauarbeiten bei der Altstadt Zofingen wurden die Wurzeln einer über 80-jährigen Linde zerstört. Das hat für einen offenen Brief und einigen Wirbel gesorgt. Die Stadt und die StWZ Energie AG informieren nun über den Stand der Dinge.

«Als Laie befürchte ich, dass der Baum nicht mehr zu retten ist», hiess es im offenen Brief von Ulf Klostermann an das Bauamt. Die beschädigten Wurzeln der alten Linde an der General-Guisan-Strasse schockierten ihn. Er forderte daraufhin Antworten auf neun Fragen.

Die Städtischen Werke Zofingen reagierten darauf und räumten eine gravierende Wurzelschädigung an der Linde ein. Als Sofortmassnahme wurde der Baum gesichert und zwei Fachgutachten zur Beurteilung des Baumes wurden in Auftrag gegeben. Diese liegen nun offenbar vor, denn am Donnerstagmorgen informieren die Stadt Zofingen sowie die Städtischen Werke in einer gemeinsamen Mitteilung: «Die vertieften Abklärungen haben ergeben, dass die Linde mit gezielten Massnahmen erhalten werden kann.»

Der Schaden an den Wurzeln.
Bild: rhu

Die Umsetzung dieser «gezielten Massnahmen» ist denn auch bereits diese Woche durch einen externen Baumpflegespezialisten erfolgt. So seien die freiliegenden Wurzeln vorsorglich gegen Pilzbefall behandelt worden und die Baumkrone habe einen Entlastungsschnitt erhalten. «Die Stadt Zofingen und StWZ sind zuversichtlich, dass die Linde im Stadtraum erhalten bleiben kann», heisst es in der Mitteilung abschliessend.

Auf die Frage, warum man sich sicher sei, dass der Baum überlebt, sagt Stadrat Robert Weishaupt: «Wir verlassen uns auf die Analyse und Umsetzung der Massnahmen durch einen externen Baumpflegeexperten, der auf den Erhalt von Bäumen im Siedlungsgebiet spezialisiert ist.» Linden seien bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit. «Wir rechnen nach einer gewissen temporären Verschlechterung des Zustands mit einer Erholung in den kommenden Jahren.» Die betroffene Linde werde jährlich kontrolliert und bei Trockenheit gewässert. «Eine marginale Beschädigung mussten wir aus technischen Gründen in Kauf nehmen, sodass andere Bäume dafür geschützt werden konnten», führt Weishaupt weiter aus. Die Wurzelschädigung an der Linde sei nun bedauerlicherweise grösser ausgefallen.

Klostermann: «Jetzt hoffe ich, dass er das auch wirklich übersteht.»

Ulf Klostermann reagiert erfreut auf die Nachricht, dass die betroffene Linde dennoch gerettet werden kann. «Das ist doch wunderbar», sagt er. Es sei das Ziel seines offenen Briefs gewesen, die Leute wachzurütteln. «Nach der Publikation ist viel Aktivität entstanden», sagt er. «Zuvor fehlte wohl die Sensibilität.» In den vergangenen Tagen habe man sich intensiv um den Baum gekümmert, stellt er fest. «Jetzt hoffe ich, dass er das auch wirklich übersteht.» Ebenso hofft er, dass die Verantwortlichen aus der Situation lernen für künftige ähnliche Projekte.

Auf Nachfrage bei der Stadt heisst es, dass man die Massnahmen auch eingeleitet hätte, wenn sich niemand aus der Bevölkerung öffentlich geäussert hätte. Die StWZ habe sofort – noch vor der Rückmeldung aus der Bevölkerung – reagiert, sagt Weishaupt. «Der Stadt Zofingen sind ihre Bäume sehr wichtig.» Sie habe sich im Leitbild «Bäume» zu deren Schutz und Pflege verpflichtet. Deshalb hätten die Stadt und StWZ in Sachen Baumschutz auch schon bei der Planung der Leitungen eng zusammengearbeitet.

Die Rettungsaktion hat auch Kosten zur Folge. Diese seien, so Weishaupt, vom Aufwand abhängig und liessen sich aktuell noch nicht beziffern. Die Kosten übernimmt die StWZ.