Sie sind hier: Home > Strengelbach > Arbeit, Liebe oder Heimweh: Es gibt viele Gründe, nach Strengelbach zu ziehen

Arbeit, Liebe oder Heimweh: Es gibt viele Gründe, nach Strengelbach zu ziehen

Der Neuzuzügeranlass in Strengelbach lockte am Samstagmorgen 66 zugezogene Personen in die alte Turnhalle. Verschickt wurden 552 Einladungen.

Es sei vorweggenommen: Der Anlass, der alle zwei Jahre durchgeführt wird, hätte eine grössere Beteiligung verdient gehabt. Es wäre begrüssenswert gewesen, hätten mehr neue Mitbürgerinnen und Mitbürger am Anlass teilgenommen. Die Teilnehmerzahl bewege sich aber im Rahmen früherer Veranstaltungen, sagte Gemeinderat Boris Boss, der durch den Morgen führte.

Mit einer Ausnahme waren alle Mitglieder des Gemeinderates präsent, inklusive Gemeindeammann Stephan Wullschleger und Gemeindeschreiber Silvan Scheidegger. Verschiedenste Vereine und Institutionen gaben einen Einblick in das kulturelle Leben Strengelbachs und die Musikgesellschaft machte unter der Leitung von Ramona Wälti mit ihren Willkommensmelodien beste Werbung für das am selben Abend stattfindende Jahreskonzert.

Sogar das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, sodass auch die Aussenstände (Feuerwehr und Guggenmusik Sträggelebrätscher ) recht gut frequentiert wurden. Die Gründe nach Strengelbach zu ziehen waren bei den Befragten so vielfältig, wie auch logisch: «Wegen der Arbeit», «aus Liebe», «weil ich hier aufgewachsen bin» oder «wegen der Nähe zu Zofingen mit seinem breiten Schulangebot», waren Antworten auf die entsprechende Frage.

Boris Boss zeichnete in seinen Ausführungen ein attraktives Bild der Gemeinde Strengelbach, die am Tag der Veranstaltung 5150 Einwohnerinnen und Einwohner zählte. Er lud die anwesenden Personen dazu ein, bei Kafi und Gipfeli die Gelegenheit zu nutzen und den Austausch mit den Behörden, den Vereinen und den Institutionen zu suchen. Diese wiederum konnten Werbung in eigener Sache machen und auf Neumitglieder hoffen.

Mit Musik startete der Neuzuzügeranlass, mit Musik wurde er beendet. Auf originelle Weise sangen sich die Frauen des Frauenchors Strengelbach mit fröhlichen Liedern in die Herzen der anwesenden Strengelbacherinnen und Strengelbacher. Der Kontrapunkt dazu kam von einer Delegation der Guggenmusik Sträggelebrätscher.