Sie sind hier: Home > Holziken > Doppelt gefeiert: gelungener Mix aus Dorf- und Jugendfest

Doppelt gefeiert: gelungener Mix aus Dorf- und Jugendfest

Nach sieben Jahren Wartezeit konnte sich die Holziker Bevölkerung über ein grosses Fest freuen. Vom Grümpelturnier über das Festbier bis zum offiziellen Teil mit Regierungsrätin Martina Bircher warteten viele Höhepunkte auf das Publikum.

Zwei Tage lang feierte Holziken doppelt. Das Dorffest war auch ein Jugendfest. «Gemeinsam stark – gemeinsam feiern» lautete das passende Motto. Egal ob das Programm für die Jugend war oder für die Erwachsenen: Das Festzelt auf dem roten Platz war immer voll, die Stimmung ausgezeichnet.

Gross und Klein jubeln und feiern zusammen

Samstagnachmittag. Auf der Schulwiese ist die «Grümpi-WM» im Gang. «Portugal» gegen «Brasilien». In den Teams spielen Männer, Frauen und Kinder, gewinnen und verlieren zusammen. Im Barzelt am Spielfeldrand versorgt OK-Präsidentin Uschi Dätwyler derweil die Gäste mit Getränken. «Gestern Freitag hatten wir hier einen tollen Spielnachmittag für die Schulkinder», erzählt sie. Sie hat mit dem neunköpfigen OK-Team entschieden, ihn trotz des unsicheren Wetters durchzuführen. «Das war richtig so, obwohl es auch mal vom blauen Himmel regnete», so die OK-Chefin.

Besuch der Regierungsrätin

Höhepunkt des Dorf- und Jugendfestes war der offizielle Festakt am Samstagmorgen. Regierungsrätin Martina Bircher hielt die Festrede. Doch bevor es so weit war, begrüsste OK-Präsidentin Uschi Dätwyler die Gäste und das Publikum. Dann gehörte die Bühne den Schulkindern. Sie hatten sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Um zu zeigen, aus welchen Ländern die Holziker Schülerinnen und Schüler stammen, kamen sie in acht Ländergruppen auf die Bühne.

Gemeinderätin und OK-Präsidentin Uschi Dätwyler, Regierungsrätin Martina Bircher und Gemeindeammann Jacqueline Hausmann (von links) freuten sich über den gelungenen Anlass.
Bild: Kaspar Flückiger

Die letzte Gruppe war die Schweiz. Sie begeisterten mit Alphörnern, Handorgeln und einem Schwingfest. Jede dieser Nationen hinterliess auf der Bühne einen Buchstaben. Beim grossen Finale sangen alle eine Mundartversion von Bob Dylans «Blowing in the Wind». Dabei wurden die Buchstaben in eine neue Reihenfolge gebracht und aus dem Nationenmix entstand zur Begeisterung der Besuchenden der Schriftzug «Holziken».

Neu alle fünf Jahre ein Jugendfest

Im Anschluss folgte die Rede von Martina Bircher. Die Regierungsrätin lobte die Schulkinder: «Das war eine lässige Show, wir sind alle stolz auf Euch!» Sie sei froh gewesen, dass man am Schluss wieder in der Schweiz und in Holziken gelandet sei, bemerkte Martina Bircher, die erzählte, dass sie in Holziken gelebt hatte, bevor sie nach Aarburg zog.

Am Samstagabend bildete das Konzert von Sandra Rippstein einen letzten Höhepunkt. Dann endete nach zwei Tagen das erste Jugendfest seit 2018. Damals wurde das Schulhaus Hueb eingeweiht. Weil dies lange her ist, reifte im Gemeinderat der Wunsch nach diesem Dorf- und Jugendfest, welches ein voller Erfolg wurde. Beim Festakt erklärte die OK-Präsidentin und Gemeinderätin Uschi Dätwyler: «Der Gemeinderat hat entschieden, dass wir das Jugendfest jetzt alle fünf Jahre durchführen. Damit ist garantiert, dass jedes Schulkind mindestens ein Jugendfest feiern kann.»