Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

«Für uns hat sich die Welt verändert»

Tudor Pro Cycling  tritt heuer erstmals zur Tour de France an. CEO Raphael Meyer sprach beim Veloclub Nebikon über den Aufstieg des Schweizer Teams.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Brittnau im Storchenfieber: Die Kolonie rund um das Schulhaus wächst

In Brittnau sind sie nicht zu übersehen – oder zu überhören: 42 Storchenpaare haben sich in diesem Frühling im Dorf niedergelassen.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Nach Baustopp: Asylunterkunft in Oftringen wird fast drei Millionen Franken teurer

Jetzt also doch: Nachdem der Kanton im Juni 2024 den Bau der geplanten Asylunterkunft in Oftringen gestoppt hatte, nimmt das Projekt wieder Fahrt auf.

Die kantonale Asylunterkunft in Oftringen soll nun doch gebaut werden. Dafür braucht es aber fast drei Millionen Franken mehr als geplant: «Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Nachtrags- und einen Zusatzkredit für die Realisierung der kantonalen Asylunterkunft in Oftringen», heisst es in einer Mitteilung des Kantons.

Konkret soll der Verpflichtungskredit um 2,85 Millionen Franken auf 7,45 Millionen Franken erhöht werden.Im Juni 2024 wurden wegen nicht budgetierter Zusatzkosten die Vorbereitungen zu den Bauarbeiten gestoppt. «Wir bedauern, dass es Verzögerungen gibt», sagte der Oftringer Gemeindeammann Hanspeter Schläfli damals.

Deshalb wird die Unterkunft teurer als geplant

Einer der Gründe für die Zusatzkosten: An den für die Unterkunft benötigten Modulbauten wurden Mängel festgestellt. Der Brandschutz musste nachgebessert werden, und es waren zusätzliche Installationen in verschiedenen Räumen und Anlagen nötig, um alle für die Baubewilligung notwendigen Vorgaben und Anforderungen an eine Asylunterkunft zu erfüllen.

Umgebungsarbeiten und der Beizug von externer Unterstützung, unter anderem bei der Erarbeitung des Baugesuchs und für das Baumanagement und die Bauleitung, trugen auch zur Entstehung der Mehrkosten bei. Weil die Investitionskosten für das Projekt im Jahr 2024 und nicht im Jahr 2025 budgetiert waren, ist im laufenden Jahr eine Budgetüberschreitung zu erwarten.

Asylnotlage seit Januar 2023

Neue Asylunterkünfte sind nötig, weil sich der Kanton gemäss Mitteilung seit dem 11. Januar 2023 in einer Asylnotlage befindet: «Die oberirdischen Unterbringungskapazitäten für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sind beinahe ausgeschöpft.» Um seinem gesetzlichen Auftrag nachzukommen, muss der kantonale Sozialdienst zurzeit auch in sieben unterirdischen Unterkünften Personen unterbringen.

Bei der geplanten kantonalen Unterkunft am Ackerweg in Oftringen handelt es sich um Modulbauten. Diese kann der Sozialdienst von der Firma F. Hoffmann-La Roche kostenlos übernehmen. Der Kanton muss die Umplatzierung und den Rückbau des Fundaments am aktuellen Standort in Kaiseraugst übernehmen. Hier konnten gemäss Mitteilung 710’000 Franken eingespart werden, unter anderem durch eine Reduktion des Rückbauumfangs des Fundaments.

Die Gemeinde Oftringen sprach sich am 7. September 2023 dafür aus, dem Kanton die Fläche beim Ackerweg für die Realisierung der Unterkunft für zehn Jahre im Baurecht zur Verfügung zu stellen. Die Unterkunft soll dereinst Platz für maximal 150 Personen (Familien und einzelne Männer) bieten, die Auslastung soll bei 80 Prozent liegen.(fan)

Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Murgenthaler Pfarrerin: «Die Situation hat an mir gerüttelt» 

Die prekäre finanzielle Situation der reformierten Kirche Murgenthal veranlasste Karin Voss, 61, dazu, eine neue Stelle zu suchen. Für sie kommt es jetzt zum 19. Umzug in ihrem Leben.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Sieben Projekte aus der Region erhalten Unterstützung aus dem Swisslos-Fonds

Sieben gemeinnützige Projekte aus der Region Zofingen erhalten Geld aus dem Swisslos-Fonds. 
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Er will «Führungsverantwortung übernehmen – und heisse Themen anpacken»

Der FDP-Einwohnerrat André Kirchhofer möchte Stadtrat werden. Diesen Rollenwechsel von der Legislative in die Exekutive reizt ihn – er wolle seine Fähigkeiten als Teamplayer und sein strategisches Denken einbringen, sagt er.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Siegfried-VRP: «Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Trumps Zollhammer umgehen können»

An der Generalversammlung des Zofinger Pharma-Zulieferers waren auch die Schockwellen, die der US-Präsident mit seiner Handelspolitik ausgelöst hat, ein Thema.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Reiden spezialisiert sich auf Bus und Bahn, Dagmersellen auf Park and Ride

Eine neue Konzeptstudie überprüft die vorgesehenen Verkehrsdrehscheiben, mit denen der Kanton die Mobilität vernetzen will. 
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Alles offen nach dem Hinspiel – Dagmersellen erarbeitet sich einen Minivorsprung 

Der TV Dagmersellen gewinnt das Barrage-Hinspiel mit 26:25. Damit fahren die Wiggertaler am Samstag mit einem knappen Vorsprung nach Horgen.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Sinkende Sozialhilfequote in Aarburg: Welches Erbe Martina Bircher hinterlässt

SVP-Regierungsrätin Martina Bircher gelang es während ihrer Zeit als Sozialvorsteherin in Aarburg, die Sozialhilfequote drastisch zu senken. Ein Blick auf die Zu- und Wegzüge von Sozialhilfebeziehenden zeigt: Obwohl Bircher die Schraube angezogen hat, kam es nicht zum Massenexodus.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

Rothrist fit machen für die Zukunft: Deshalb will Roland Purtschert Gemeinderat werden

Der 54-Jährige stellt sich am 18. Mai zur Wahl für den Rothrister Gemeinderat. Der ehemalige Präsident der Finanzkommission will sich unter anderem dafür einsetzen, die Steuerlast für die Bevölkerung möglichst niedrig zu halten und mehr Arbeitsplätze nach Rothrist zu holen.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00
Sie sind hier: Home > Set Aufmacher

In Willisau soll es gutes Windaufkommen für einen Park geben

Die CKW will zwischen Willisau und Zell sechs Windräder bauen. Sie stellte die Resultate der Windmessungen öffentlich vor.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00