Sie sind hier: Home > Fussball > Schwieriges Auswärtsspiel in Thun: Beim FC Aarau gibt es vor dem Spitzenkampf drei Fragezeichen

Schwieriges Auswärtsspiel in Thun: Beim FC Aarau gibt es vor dem Spitzenkampf drei Fragezeichen

Ein gewichtiger Ausfall, fehlende Überzeugung beim letzten Heimspiel und ein Gegner, der sich auf heimischem Terrain kaum bezwingen lässt – das sorgt beim FC Aarau vor dem Spiel gegen den FC Thun für Gesprächsstoff.

Jetzt gilt es ernst: Dem FC Aarau steht am Samstagabend in der Stockhorn Arena (18:00 Uhr) ein enorm wichtiges Auswärtsspiel bevor. Mit einem Sieg könnten die Aarauer den Rückstand auf die Tabellenspitze auf sechs Punkte verkürzen. Eine Niederlage hingegen würde bedeuten, dass der Rückstand kurz vor der Winterpause bereits zwölf Punkte beträgt. Das wäre eine grosse Hypothek und ein herber Dämpfer im Kampf um die interessanten Plätze der Liga.

Wie schwer wiegt der Ausfall von Marcin Dickenmann?

Gegen den formstarken FC Thun (vier Siege in Serie) benötigt der FC Aarau seine besten Spieler. Marcin Dickenmann war bisher als Rechtsverteidiger unangefochten. Seit dem zweiten Spieltag stand er mit einer Ausnahme (Rot-Sperre) stets in der Startelf. Doch nun muss Trainer Brunello Iacopetta erneut auf seinen Abwehrspieler verzichten, da dieser im letzten Spiel gegen den FC Wil seine vierte Gelbe Karte gesehen hat.

Dickenmann war zuletzt ein sicherer Wert in der Aarauer Defensive.
Bild: Marc Schumacher / freshfocus

Aller Voraussicht nach wird für ihn das FCA-Eigengewächs Ryan Kessler zum Einsatz kommen. Der 19-jährige Abwehrspieler stand in dieser Saison bisher viermal in der Startelf und musste dabei auch Lehrgeld zahlen – etwa bei der 1:2-Heimniederlage gegen den FC Schaffhausen, als ihm ein verheerender Fehlpass unterlief, der zum Gegentor führte. Zuletzt jedoch zeigte er beim Heimspiel gegen den FC Vaduz einen soliden und fehlerfreien Auftritt in der Defensive. Kann er nun daran anknüpfen?

Wo bleibt die Überzeugung?

Am letzten Sonntag fehlte dem FC Aarau gegen den FC Wil die Überzeugung. Es schlichen sich viele unnötige Ballverluste im Aufbauspiel ein, und die Aarauer fanden in der ersten Halbzeit nicht richtig in die Zweikämpfe. Es mangelte an Entschlossenheit. Zwar steigerte sich der FCA im zweiten Durchgang und belohnte sich immerhin noch mit einem Punkt, doch nach diesem Auftritt stellt sich die Frage, ob der zuvor formstarke FCA durch die Länderspielpause etwas an Schwung verloren hat oder einfach nur einen schwachen Tag erwischte. Die Partie in Thun wird mit Sicherheit eine Antwort darauf geben.

Der FC Aarau mühte sich am letzten Sonntag gegen den FC Wil ab.
Bild: Marc Schumacher / freshfocus

Ist der FC Thun zuhause bezwingbar?

Der letzte Aarauer Sieg in der Stockhorn Arena liegt bereits eine Weile zurück: Im Frühling 2023 feierte der FCA unter Boris Smiljanic einen 3:2-Erfolg. Seither gab es auswärts zwei Niederlagen im Berner Oberland. Die Thuner erwiesen sich zuletzt tatsächlich als harte Knacknuss vor heimischem Publikum, besonders eindrücklich: 20 der letzten 25 Heimspiele in der Challenge League haben sie auf ihrem Kunstrasen gewonnen.

Der FC Thun ist auf heimischem Kunstrasen eine Macht.
Bild: Martin Meienberger / freshfocus

Der FC Thun scheint klar im Vorteil zu sein, doch die Aarauer brauchen sich deswegen nicht zu verstecken. Auswärts zeigte der FCA in dieser Saison bislang besonders starke Leistungen und dominierte seine Gegner. In sieben Gastspielen holte er beachtliche 14 Zähler. Kommen nun die nächsten drei Punkte dazu?


Schreiben Sie einen Kommentar