
Gewerbeverein Strengelbach: Neuer Schwung mit Präsident Christian Haschka
24 Stimmberechtigte freuten sich an der 90. Generalversammlung des Gewerbevereins Strengelbach im Restaurant Kastanienbaum darüber, mit dem Bauingenieur Christian Haschka ein neues Zugpferd gewonnen zu haben. Die Wahl des Geschäftsleiters von Wilhelm + Wahlen Bauingenieure Zofingen zum Präsidenten fiel einstimmig aus.
Gewählt worden ist der neue Präsident allerdings erst unter Traktandum 13, sodass Bruno Wüthrich, der Vizepräsident und Geschäftsführer der Bögli Haustechnik, durch die Versammlung führt. Obwohl der Vorstand wegen des vorzeitigen Abganges von Aktuar Samuel Hodel, der weder weiter in seinem angestammten Beruf noch in der Region tätig ist, nur noch drei Aktivposten umfasst, will der Verein wieder wachsen. Erst diesen Frühling hat der Vorstand auf dem Gemeindegebiet von der Johann Müller AG bis hin zur Bleiche 35 Schilder von Firmen eruiert und diese Unternehmen in der Folge angeschrieben.
Verein aktiv auf Mitgliedersuche
Das Resultat: Die Brauerei Brauhofer und Kronenberg Hoch- und Tiefbau sind dem Gewerbeverein neu beigetreten. Altershalber ausgetreten ist hingegen der mehrjährige Revisor Toni Schilliger. Bruno Wüthrich will nun bei den Angeschriebenen noch einmal telefonisch nachhaken und damit noch das eine oder andere zusätzliche Neumitglied für den aktuell 52 Mitglieder umfassenden Verein hinzugewinnen.
Als grössten Erfolg wertet der Vizepräsident die erstmalige Teilnahme an der Strengelbacher Fasnacht. Der eine Abend zur Sujetbesprechung, die zwei Bauabende und schliesslich die Teilnahme am Samstagsumzug seien «eine glatte Sache» gewesen. Die Idee mit den Temuboxen sei auf viel gutes Echo gestossen. Die Führung der Naturfreunde im letzten Frühjahr wurde mit gerade noch drei Anwesenden zum Sparprogramm umgemünzt. Die Führung durch die Fairtex, ein Gewerbeverbandsmitglied, musste gar abgesagt werden.
Deswegen seien, so der Kassier David Wullschleger, die Ausgaben des abgelaufenen Vereinsjahres gesunken. Dem budgetierten Verlust von rund 3700 Franken steht deswegen ein Gewinn von 1266 Franken gegenüber. Das Vereinsvermögen steigt auf 68’268 Franken.
Kleines, aber feines Jahresprogramm
Von diesem Geld sollen die Mitglieder profitieren. Etwa mit den Besuchen der Garage Galliker am 4. Juni und des Winzerfestes in Kleindöttingen am 5. Oktober sowie der Teilnahme an der Strengelbacher Fasnacht 2026. Zudem lädt Wüthrich die Vereinsmitglieder am 28. März nächsten Jahres zur Feier von 50 Jahre Bögli Haustechnik ein. Bei gleichbleibenden Mitgliederbeiträgen ist bei einem Ausgabenblock von 10’000 Franken für das laufende Vereinsjahr ein Verlust von 4625 Franken budgetiert. Zwar ist der Gewerbeverein im abgelaufenen Jahr der Regio Messe beigetreten. Doch hat der Vorstand laut Bruno Wüthrich diesbezüglich noch keine weiteren Pläne ins Auge gefasst.
Die Mitglieder verabschiedeten Rechnung, Revisionsbericht, Budget und Jahresprogramm einstimmig und bestätigten Revisor Thomas Wälti für eine weitere Amtsperiode. Die nächste Generalversammlung unter dem neu gewählten Präsidenten Christian Haschka ist auf den 12. Mai 2026 festgesetzt. Noch vor Ort bot sich spontan die Stiftung AZB als Gastgeberin an.