Sie sind hier: Home > Kunst > 10’000 Franken Finderlohn: Wo sind diese zwei Bilder aus dem Kunsthaus Zürich?

10’000 Franken Finderlohn: Wo sind diese zwei Bilder aus dem Kunsthaus Zürich?

Anfang Jahr bemerket das Kunsthaus Zürich den Verlust zweier Gemälde aus dem Altmeisterbestand. Nun schreibt die Institution eine Prämie aus für Hinweise zum Verbleib der Werke.

Diebstahl könne nicht ausgeschlossen werden, schreib das Kunsthaus Zürich im Januar. Zwei Bilder aus dem Altmeisterbestand blieben unauffindbar, sie waren der Institution während der Renovierungsarbeiten nach einem Brand im Haus abhanden gekommen. Am 13. Januar hatte man Anzeige gegen unbekannt erstattet, seither ermittelte die Polizei.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die beiden kleinformatigen Gemälde zwischen dem 21. September 2022 und dem 22. Dezember 2022 entwendet, wie die Kantonspolizei Zürich am Dienstag mitteilte. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen und Hintergründen des Diebstahls laufen. Dabei setzt man nun auf Mithilfe aus der Bevölkerung. Das Kunsthaus Zürich hat einen Finderlohn von 10’000 Franken ausgeschrieben. Hinweise, die der Aufklärung der Straftat oder der Wiederbeschaffung der Bilder dienen, können bei der Kantonspolizei gemeldet werden.

Dirck de Bray, Narzissen und andere Blumen in Glasvase auf einer Marmorplatte, 1673, Öl auf Eichenholz, 30,9 x 23,5 cm
zvg

Bei den kleinformatigen Gemälden handelt es sich um private Dauerleihgaben: «Soldaten im Lager» von Robert van den Hoecke aus der Mitte des 17. Jahrhunderts (18,8 x 24,7 cm) sowie von Dirck de Bray «Narzissen und andere Blumen in Glasvase auf einer Marmorplatte» von 1673 (30,9 x 23,5 cm). Beide auf Eichenholz gemalte Werke sind gerahmt und verglast. Das erste Gemälde wird gemäss Kunsthaus-Mediensprecher Björn Quellenberg auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt, das zweite habe einen Wert von etwa einer halben Million Schweizer Franken.

Parallel zur polizeilichen Untersuchung hat das Kunsthaus gemäss eigenen Angaben seinerseits einen Krisenstab eingerichtet, der den Vorgang untersuchen soll. Zudem hat es die vermissten Werke im Art Loss Register, der weltweit grössten Datenbank verlorener und gestohlener Kunstwerke, eintragen lassen.