
Putzmunter ziehen die drei Frauen von Potzmonter im Alter zwischen 27 und 31 Jahren über so manche prominente Persönlichkeit in Sport und Politik her.
Bild: awe
Vom grossen Schrecken der Badi, Dubai-Schoggi und dem Ende des «Blauen Esels»
Am Donnerstagabend uraufgeführt, heute schon im ZT: Die besten Verse vom Schnitzelbankabend in der Fasnachtshochburg Reiden.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Fasnaechtler warten auf eine Guggenmusik bei der Rathaustreppe an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025.
Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI
Luzern ist bunt in die fünfte Jahreszeit gestartet
Mit der Fritschi-Tagwache begann am frühen Donnerstagmorgen die Luzerner Fasnacht. Sehen Sie hier die schönsten Bilder aus der Leuchtenstadt.
Mit dem Urknall über dem Luzerner Seebecken, dem Fötzeliräge auf dem Kapellplatz und dem Orangenverteilen durch Bruder Fritschi und seinem Gefolge erlebte die Fasnacht ihren ersten Höhepunkt. Rund 25’000 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler waren laut der Luzerner Polizei mit dabei, etwa gleich viele wie im Vorjahr. Am Nachmittag folgt der grosse Fritschi-Umzug mit über 40 Nummern.
Fasnaechtler an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Ein Narr und Bruder Fritschi geniessen den ‚Foetzeliraege‘ auf dem Kapellplatz an der Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fahrzeugsperren sorgen fuer Sicherheit an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fahrzeugsperren sorgen fuer Sicherheit an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fasnaechtler an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fasnaechtler an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Ein Narr geniesst den ‚Foetzeliraege‘ auf dem Kapellplatz an der Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fasnaechtler warten auf eine Guggenmusik bei der Rathaustreppe an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Der Urknall morgens um fuenf Uhr ueber dem Luzerner Seebecken eroeffnet die Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Der Urknall morgens um fuenf Uhr ueber dem Luzerner Seebecken eroeffnet die Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Ein Narr geniesst den ‚Foetzeliraege‘ auf dem Kapellplatz an der Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fritschivater Daniel Zimmermann und ein Narr geniessen die Fritschi-Tagwache der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fritschivater Daniel Zimmermann und Bruder Fritschi geniessen die Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Bruder Fritschi begruesst Fritschivater Daniel Zimmermann an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fritschivater Daniel Zimmermann und ein Narr geniessen die Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Ein Fasnaechtler an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI Fasnaechtler an der Fritschi-Tagwache an der Luzerner Fasnacht am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025 in Luzern. Die Luzerner Fasnacht dauert vom 27. Februar bis zum 4. Maerz 2025. – Bild: KEYSTONE / PHILIPP SCHMIDLI
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Das Dissolution Ensemble blickt gerne über den Rand des konventionellen klassischen Konzerts hinaus.
Bild: zvg
Innovativ und vielfältig: Der Kulturraum Hirzenberg zeigt, was Klassik alles kann
Die aktuelle Saison des Kulturraums Hirzenberg läuft bereits. Das Line-up bietet neben klassischen Konzerten auch einiges Neues und Unkonventionelles. Das sind die Programmpunkte.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Dem geschulten Auge entgeht an der Börse nichts.
Bild: Jil Lüscher
Stille Leidenschaft mit Brief und Stempel: Warum Briefmarken von einer anderen Zeit erzählen
Im Stadtsaal Zofingen hat am Sonntag die traditionelle Briefmarkenbörse stattgefunden, die der Philatelistenverein Zofingen seit rund 8 Jahrzehnten durchführt.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Guggenmusik und Spass haben – der Pflotschmusball war wieder gut besucht.
Bild: Alfred Weigel
Ein Wochenende lang regierte die Fasnacht: So war der Pflotschmusball
Die Wegere Pflotscher feierten in Wikon während zwei Nächten ausgiebig ihr 40-Jahr-Jubiläum.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Genossen den launigen Abend (v. l.): Max Schärer (Gemeindeammann Murgenthal), Ramona Glur und ihr Ehemann Christian Glur (SVP-Nationalrat, Glashütten), Regierungsrätin Martina Bircher (SVP) und der Murgenthaler Vizeammann Peter Urben (SVP).
Bild: Janine Müller
Frisch gebackener Nationalrat Glur feiert ein launig-fröhliches Fest und erhält von Regierungsrätin Bircher ein Geschenk und einen Tipp
Viel SVP-Prominenz zog es an die Wahlfeier von Christian Glur in der Murgenthaler Mehrzweckhalle. Sie feierten nicht nur Christian Glur, sondern auch die Bald-Murgenthalerin Martina Bircher.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Peter «Basi» Basler ist seit 44 Jahren im Booking-Geschäft tätig und hat einiges erlebt.
Bild: Rafael Hüssy
Er holte die grossen Musiker nach Zofingen – Booking-Agent Peter Basler gibt Einblicke in die Welt der Stars
Peter Basler – genannt «Basi» – ist Inhaber der Zofinger Bookingagentur Basitours. Im Laufe der Jahre arbeitete er mit zahlreichen namhaften Künstlerinnen und Künstlern zusammen und hat die eine oder andere unterhaltsame Geschichte zu erzählen.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Standortleiter Fabio Mutti kurz nach der «Zügelte» in einem Sitzungszimmer im 1. Stock des UBS-Gebäudes.
Bild: pp
«Alle Mitarbeitenden der ehemaligen CS haben in die UBS-Geschäftsstelle gewechselt»
Fabio Mutti hat in Zofingen zum zweiten Mal Teams von Banken zusammengeführt – die regionale Verankerung zu erhalten, war für ihn dabei immer zentral.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Margrit Hofer-Leuenberger mit dem Stadtführer und Referenten Res Kaderli im Erzählcafé des «Lindenhofs».
Bild: Jil Lüscher
«Schönste Stadt im Mittelland»: Res Kaderli begab sich mit seinem Publikum auf eine Zeitreise durch Zofingen
Zofinger Stadtführung einmal anders: Im Erzählcafé im Lindenhof Oftringen präsentierte der passionierte Zofinger Stadtführer Andreas «Res» Kaderli einen audiovisuellen Vortrag über die Thutstadt.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Marc Rothenbühler (im grünen Pullover) erläutert das nächste Spiel.
Bild: Samuel Riederer
Sich gemeinsam austoben statt vor dem Bildschirm versauern
Mit Spiel und Spass junge Menschen in eine Sporthalle holen – das ist die Idee der «Joy»-Events.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Ronnie Url von der Musigburg mit dem Team «Sister Gluehwein» beim Posten 1 bei der reformierten Kirche Aarburg.
Bild: Jil Lüscher
Glühwein schmeckt auch im Februar – erst recht verbunden mit einer Wanderung
Die erste Aarbiger Glühweinwanderung der «Musigburg» vom Samstag war ein voller Erfolg – die erste Ausgabe wird wohl nicht die letzte gewesen sein.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00

Zügelmänner tragen die Möbel in die Büroräume der Verwaltung.
Bild: Janine Müller
Die grosse Züglete: Aarburger Verwaltung bezieht ihre neuen Büros
Die Sanierungsarbeiten im Rathaus und Winkelgebäude sind abgeschlossen. Nun beziehen die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung ihre neuen Arbeitsplätze.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00