Schweiz und Welt

Jugendschutz
Jeder zweite Jugendliche hat bereits einen Porno angeschaut: Nun fordert ein EVP-Politiker eine Pornosperre für Teenager

Social Media
Für 107 Franken ein persönliches Video: Granit Xhaka bietet seit kurzem seine Dienste auf einer Plattform an – wozu dieser Nebenerwerb?

USA
Wie es Donald Trump gelang, seinem schärfsten Konkurrenten Ron DeSantis den Wind aus den Segeln zu nehmen

Verkehr
Tessiner im Tunnelfieber: Die Eisenbahn soll unterirdisch von Obergoms ins Bedretto-Tal fahren

Musikszene
«Ich versuche, den Moment zu leben», sagt Francine Jordi nach ihrer Krebserkrankung und feiert ihr 25-Jahr-Bühnenjubiläum

Initiative
Fünf Jahre Aufenthalt sollen genügen: Das sind die wichtigsten Punkte der Einbürgerungs-Initiative

Ukraine
Vorstoss auf russisches Territorium: Die Ukrainer provozieren bei Belgorod – was dahinter steckt

Immobilien
Wir haben unser Haus renoviert und energetisch modernisiert: Können wir die Kosten von den Steuern abziehen?

Tennis
Diese Aktion kostet französischen Tennis-Rüpel 144’000 Euro Busse – mehr, als er in diesem Jahr verdient hat

Natur
«Man müsste noch viel mehr tun»: Der Artenschwund in der Schweiz schreitet voran – Besserung ist nicht in Sicht

Wirtschaft
«Die Bäume sind widerstandsfähig»: Das kühle und nasse Wetter missfällt dem Borkenkäfer – es wird wieder mehr Schnittholz importiert

Corona-Impfung
mRNA-Spritze kriegt Konkurrenz: Die Nasen-Impfung dieses Schweizers könnte endlich eine Covid-Infektion verhindern

International
«Wir wollen nicht Iran oder Afghanistan werden»: Türkische Frauen fürchten vor der Stichwahl das Schlimmste

Wirtschaft
Trotz Bankenpleiten und Boni-Kritik: London will den Bonus-Deckel für Banker wieder öffnen

Krankenkasse
Jahresgehalt von fast einer Million: Die Löhne der Krankenkassen-Chefs sollen gedeckelt werden

Pandemie
Der folgenschwere Zufallsfund zu den Corona-Indiskretionen ging nicht auf den Fehler eines Bundesamts zurück

Krankenkasse
Neue Studie: 1,1 Millionen Leute haben bereits ihre Krankenkasse gewechselt – und der nächste Prämienschock folgt bald

Arbeit
Schweizerinnen und Schweizer arbeiten eine Stunde weniger – und trotzdem länger als alle anderen