Wirtschaft

Aargau
Finanzspritze für Kantonsspitäler, Fachkräftemangel und Ukraine-Krise: Das sagt Gesundheitsdirektor Gallati

Schweiz
Einigung erst um 04.30 Uhr! Streikdrohung ist vom Tisch – Swiss-Piloten erhalten neuen Vertrag

Energiekrise
Handel fürchtet bei Strommangel Chaos an den Kassen: Coop-Kunden können deshalb später bezahlen

Jubiläum
Der Versicherungskonzern Zurich will nach 150 Jahren ein Start-Up sein – doch lauert schon bald die nächste Krise?

Online-Handel
Zalando wird inklusiver: Onlineriese verkauft neu Mode speziell für Menschen mit Behinderung – und so sieht sie aus

Arbeit
Wenn das Salär bereits im Job-Inserat verraten wird: Swisscom, Post und Co. erhöhen die Lohntransparenz

Aargau
Umstrittenes Unternehmen «MyFeld» rückt bei der «Höhle der Löwen» konkrete Zahlen raus und geht mit 385’000 Franken nach Hause

Luftfahrt
Streikdrohung: Swiss-Piloten erhalten trotz grossem Lohnunterschied Unterstützung vom Kabinenpersonal

Energiekrise
Strassenlampen aus, Weihnachtsbeleuchtung an: Schweiz nutzt Sparpotenzial längst nicht überall aus

International
10 Prozent: Deutschland stöhnt unter einer Rekord-Inflation – und rasche Besserung ist nicht in Sicht

International
In den USA geht die Angst um, dass der Kampf gegen die hohe Inflation kurzfristig nicht zu gewinnen ist

Krankenkasse
Nach dem Prämienschock: Bis zu 1 Million Versicherte dürften diesen Herbst ihre Krankenkasse wechseln – das ist jetzt die billigste

SBB
Erst auf die Schienen, dann in die Luft: Nach der Swiss verkauft nun auch eine bekannte US-Airline SBB-Billette

Pharmaindustrie
Weil Fachkräfte lieber in die Schweiz gehen: Glaxo-Smith-Kline will von Baar aus Krebs bekämpfen

Wirtschaft
Staatshilfe für die Credit Suisse? Wieso diese Frage eigentlich gar nicht mehr gestellt werden sollte

Bundesgericht
Hansjörg Knecht verliert vor Bundesgericht: Müllerei-Unternehmer und SVP-Ständerat bekommt keine Rückerstattung von Stromkosten

International
Was, wenn Elon Musk kein Genie ist? Mit seiner Twitter-Kehrtwende sorgt der reichste Mensch der Welt für Verwirrung

Einkaufs-Tourismus
Schweizerinnen und Schweizer sind kaufkräftiger denn je: Rekordstarker Franken pusht den Einkaufstourismus