Literatur

Literatur
Der Pisa-Schock sitzt tief: Schweizer Kinder haben Mühe mit Lesen – unsere Tipps für Bücher, die begeistern

Literatur
«Literatur ist nichts für Idioten»: Die polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk sprach im Pfalzkeller über ihren neuen Roman «Empusion»

Literatur
Warum schaffen das die Schweizer nicht? Ein Ire schreibt den politischen Roman der Stunde, der unsere kriegsbedingten Ängste einfängt

Literatur
«Eine Geschichte muss mich einmal zum Lachen bringen und einmal zu Tränen rühren»: Oltner Pfarrer hat seine Mittelalter-Trilogie fertig geschrieben

Literatur
Sensationeller Fund: Erstmals erscheint ein lange unter Verschluss gehaltenes Werk von einem der grössten Schweizer Dichter

Literatur
Christian Haller gewinnt den Schweizer Buchpreis – hörenswert waren aber auch die Lesungen der anderen Nominierten

Literatur
Vier Autoren, ein Kanton und die Liebe zur Literatur. Kommen die besten Schweizer Bücher aus dem Aargau?

Literatur
Elisabeth Bronfen schreibt mit 65 Jahren ihren Debütroman: «Händler der Geheimnisse» ist brillant, aber literarisch schwerfällig

Literatur
Maulkorb für Alice Schwarzer, die sagt: «Das ist mir in 50 Jahren noch nie passiert. Es herrscht ein Klima des Denk- und Redeverbots.»

Literatur
Die Schweizer Schriftstellerin Laura Vogt fragt in ihrem neuen Roman: Ist Freiheit das Gegenteil von Familie?

Literatur
Der Bestsellerautor und Käpt’n-Blaubär-Erfinder Walter Moers spinnt wieder dickes Seemannsgarn

Literatur
Literaturclub: Hallo SRF – keine Lust auf Veränderung? Hallo, Jennifer Khakshouri, keine Lust, die Sendung zu prägen?

Literatur
Tijan Sila erzählt in «Radio Sarajevo» aus Kinderoptik von der Belagerung der bosnischen Hauptstadt 1992

















