Literatur

Literatur
Benjamin von Stuckrad-Barre: «Wenn das Journalismus ist, dann ist eine Messerstecherei ein kosmetischer Eingriff»

Literatur
Hansjörg Schertenleib erfindet sich im autofiktionalen Roman «Im Schilf» einen besseren Vater

Literatur
Der Dichter als Hellseher: Wie Salman Rushdie im neuen Roman sein schreckliches Schicksal prophezeit

Literatur
Der Grand Prix Literatur geht ins Engadin: Leta Semadeni gewinnt den höchstdotierten Schweizer Literaturpreis

Literatur
Endlich ist er da, der wütende Corona-Roman, auf den wir eine ganze Pandemie lang gewartet haben

Literatur
Bestsellerautorin Juli Zeh schreibt mit Autorpartner Simon Urban im E-Mail-Roman «Zwischen Welten» über entgleiste Debatten

Literatur
Warum Peter Stamm, Schweizer Bestsellerautor und Mitglied der Grünen Partei, keinen Klimaroman schreibt

Literatur
Prinz-Harry-Buch: Orell Füssli und Exlibris profitieren von den royalen Skandal-Memoiren – Nachlieferungen sind nötig

Literatur
Matto Kämpf lebt als Autor und Spassvogel in Bern. Sein neuer Roman ist der lustigste Lehrerabsturz der Schweizer Literatur

Literatur
Wie Bundesrat Berset zum Womanizer wurde: Jessica Jurassica kommt mit ihrem Erotik-Roman aus dem Bundeshaus nach Lenzburg

Literatur
Macho Max, Monster Max, Mörder Max: So brisant ist der Briefwechsel zwischen Frisch und Bachmann

Literatur
Kim de l’Horizon sagt nach dem Buchpreisgewinn: «Meine Literatur ist eine heilsame Hexensuppe»

Literatur
Kim de l’Horizon gewinnt Deutschen Buchpreis und protestiert – so reagieren die ausländischen Medien

Literatur
Alexa Hennig von Lange lässt eine Frau tief in ihre NS-Vergangenheit schauen. Ist das zu naiv?

Literatur
Corinna T. Sievers schreibt Literatur für Hartgesottene. Sie ist die feministische Variante von Michel Houellebecq