Öffentlicher Verkehr

Öffentlicher Verkehr
Wird das Halbtax-Abo wirklich abgeschafft – und wäre das schlimm? Das steckt hinter den Meldungen zum Aus des Abos

Öffentlicher Verkehr
Jetzt ist es fix: Die erste grosse Bahn setzt auf bargeldlose Billettautomaten – trotz Protest aus der Politik

Öffentlicher Verkehr
«Ein technologischer Ritterschlag»: Stadler digitalisiert das Herzstück der SBB – Tram-Grossauftrag aus Finnland

Öffentlicher Verkehr
Luzerner Bundesparlamentarier pochen auf Halbstundentakt zwischen Luzern und Bern – nicht erst in zehn Jahren

Öffentlicher Verkehr
«In der Mitte einsteigen»: Google lanciert neue Funktion für Schweizer ÖV-Nutzer – das planen Uber & Co.

Öffentlicher Verkehr
Angriff in Zürcher Tram: Polizei gerät in Erklärungsnot – Bahnpersonal fordert härteres Durchgreifen der Justiz

Öffentlicher Verkehr
Gratis-ÖV für Kinder und Jugendliche im Aargau – was das kosten würde und wie man die Forderung umsetzen könnte

Öffentlicher Verkehr
Bundesrat will ÖV-Passagiere stärker an den Kosten beteiligen – Aargauer bezahlen heute schon viel

Öffentlicher Verkehr
Mit dem Fahrplanwechsel: Verkehrsverbund Luzern plant neue Buslinie im Wiggertal

Öffentlicher Verkehr
Swipen, einsteigen, fahren, bezahlen: Bis 2030 soll die Mehrheit der Aargauer ÖV-Benutzer mit automatisierten Tickets reisen

Öffentlicher Verkehr
Ticketautomaten der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG verschwinden ersatzlos – mit Folgen für die Fahrgäste

Öffentlicher Verkehr
Standesinitiative für direkten Zug nach Bern: «Der Aargau muss sich wehren, gemeinsam und mit Nachdruck!»

Öffentlicher Verkehr
Wird der Aargau zum Kanton mit vielen Lasten, aber ohne direkten Zug nach Bern?

Öffentlicher Verkehr
Zugreisen mit der Easyride-Funktion: Berner Firma verliert millionenschweren SBB-Auftrag – und klagt

Öffentlicher Verkehr
«Achtung Taschendiebe» und «Main station»: In Bussen und Trams erklingen neue Durchsagen

Öffentlicher Verkehr
Kostenexplosion beim Bahnausbau: Das ändert sich für Passagiere, hier geht es länger und wer vor Jahren gewarnt hat

Öffentlicher Verkehr
Bahnausbau wird 14 Milliarden Franken teurer – ist es das Aus für Projekte in Basel und Luzern? Das sagt Röstis Amtschefin

Öffentlicher Verkehr
Ab dem 1. Dezember gibt es bis zu 25 Prozent Rabatt auf Tickets des Tarifverbunds A-Welle

Öffentlicher Verkehr
Zu mühsam, zu teuer: die Hälfte der Bus- und Bahnbetriebe will ihr Bargeld-Angebot abbauen

Öffentlicher Verkehr
Der Bund will beim öffentlichen Verkehr sparen: Jetzt drohen höhere Ticketpreise und schlechtere Verbindungen

Öffentlicher Verkehr
SBB & Co. zahlten letztes Jahr Entschädigungen an 20’000 Passagiere – so kommen auch Sie an Ihr Geld

Öffentlicher Verkehr
Wer viel ÖV fährt, profitiert mehr: Die A-Welle stellt ein neues Rabattmodell vor

Öffentlicher Verkehr
Städte prüfen den 24/7-Betrieb des öffentlichen Verkehrs – doch wer soll die Züge und Busse überhaupt fahren?







