Öffentlicher Verkehr

Öffentlicher Verkehr
SBB verkaufen wieder mehr Generalabos – richtig abheben könnte aber ein völlig neues GA-Modell

Öffentlicher Verkehr
Seit 125 Jahren verspricht das GA, ein Wunderheftchen für alle zu sein – doch seit der Pandemie ist es unter Druck

Öffentlicher Verkehr
Die höheren ÖV-Tarife sind eine Einladung zum Umstieg auf die Strasse – der Autobahn-Ausbau passt dazu

Öffentlicher Verkehr
SBB stoppen übervollen Zug von Zürich nach Bern: «Steigen Sie sofort aus, sonst werden die Wagen geräumt!»

Öffentlicher Verkehr
Baustellen und Passagierrekorde nach der Pandemie sorgen für einen Stresstest: So wollen die SBB ihre Pünktlichkeit halten

Öffentlicher Verkehr
Gefährlicher ÖV: Mehr schwere Stürze in Bus und Tram wegen Dichtestress – jetzt kommen Neuerungen

Öffentlicher Verkehr
Versickern Milliarden im ÖV-Ausbau? Nach Jahren der Selbstzufriedenheit werden unangenehme Fragen gestellt

Öffentlicher Verkehr
Exklusive Liste: In diesen Regionen steigen die ÖV-Preise besonders stark – und diese Tarif-Erhöhungen sind erst der Anfang

Öffentlicher Verkehr
«Technische Probleme»: SBB können online und in der App keine Billette verkaufen

Öffentlicher Verkehr
Der grosse Profiteur der E-Ticket-Offensive: Wie eine Berner Firma den Niedergang des Papierbilletts vorantreibt

Öffentlicher Verkehr
Tracking-App soll klassische Billette und Abos ablösen: ÖV-Branche tüftelt an den Tickets der Zukunft

Öffentlicher Verkehr
In Bahn, Bus und Tram fahren immer mehr Menschen ohne Billett – jetzt wird wieder häufiger und strenger kontrolliert

Öffentlicher Verkehr
ÖV wird teurer: In der 2. Klasse steigen Preise um fast 5 Prozent, GA erstmals über 4000 Franken – die 1. Klasse wird geschont

Öffentlicher Verkehr
Bisheriges Jugendabo war ein Flop – jetzt will die Branche mit einem Billig-GA an alte Erfolge anknüpfen

Öffentlicher Verkehr
«Gewähren wir diese Einfachheit möglichst schnell»: Verkehrschef des Bundes fordert raschen Ticketverkauf per Karte

Öffentlicher Verkehr
Schwarzfahrer kosten die ÖV-Branche mindestens 60 Millionen Franken pro Jahr – nun geraten digitale Tickets in die Kritik

Öffentlicher Verkehr
Die beliebte Gemeinde-Tageskarte läuft Ende Jahr aus: So sieht das Nachfolgeangebot aus

Öffentlicher Verkehr
55’000 Schwarzfahrende pro Monat – digitale Tickets sind «Segen und Fluch zugleich»

Öffentlicher Verkehr
Darum können Sie bei Fairtiq bald nicht mehr mit Reka und älteren Postcards bezahlen – diese Lösung gibt es