Asyl

Asyl
50 Prozent mehr Asylgesuche – und die Getreideblockade könnte weitere Migrationsströme auslösen: Wie stark steigen die Zahlen bis Ende Jahr an?

Arbeit
Verheerende Idee: Sexarbeit-Organisationen wollen, dass Flüchtlinge sich prostituieren können

Luzern
Kanton Luzern weist Gemeinden weitere Personen aus dem Asylbereich zu – es braucht 3’564 Plätze innert zehn Wochen

Luzerner Wiggertal
Gemeinden aus dem Wiggertal müssen jetzt Ukrainer unterbringen und sind gefordert

Schweiz und Welt
Ukraine-Geflüchtete: Drei Firmen zeigen Parmelin und Keller-Sutter, wie Arbeitsintegration geht

Aargau
Nicht alle Gastfamilien profitieren von der neuen Anlaufstelle des Kantons: Die Meinungen zum Engagement von Caritas gehen auseinander

Aargau
Gastfamilien von Ukrainern im Aargau werden ab jetzt durch Caritas begleitet – aber nicht alle und für höchstens sechs Monate

Aargau
Ukrainische Flüchtlinge leben mit nur 9 Franken pro Tag: Machbar oder nicht – ein Selbstversuch

Schweiz und Welt
Geht den Gastfamilien der Schnauf aus? Die Kantone befürchten es – und suchen nach Lösungen

Aargau
Vorbereitungen beim Kanton laufen: Traumatisierte Ukrainerinnen und Ukrainer im Aargau sollen Hilfe bekommen

Aargau
173 Bewilligungen im Aargau: In diesen Branchen arbeiten geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer jetzt

Bildung
Schon 11’400 Flüchtlingskinder im schulpflichtigen Alter: Wie die Ukraine-Krise den Lehrermangel in der Schweiz verschärft

Aargau
Drei Viertel der Ukraine-Flüchtlinge im Aargau leben bei Privaten – das könnte für die Gemeinden zur Knacknuss werden

Aargau
Deutschkurse, Rechtsauskunft, Budgetberatung: Integrationsangebote im Aargau auf neuer Website zentral abrufbar

Aargau
«Wenn sie arbeiten, müssen sie nicht immer daran denken, was zu Hause passiert»: Diese Ukrainerinnen und Ukrainer arbeiten jetzt im Aargau

zttalk
«Wenn die Leute sehen, dass die falschen Leute kommen und das System ausnützen, nimmt die Solidarität massiv ab»

Montagsinterview
Susanne Hochuli: «Geflüchtete müssen schneller integriert werden, sonst bleiben sie abhängig und der Staat muss für sie aufkommen»

Schweiz und Welt
Trotz Warnung reisen sie ins Kriegsgebiet: Täglich kehren Tausende in die Ukraine zurück – einzelne verlassen auch die Schweiz wieder

Aargau
«Es ist wichtig, eine Landessprache zu beherrschen»: Ukrainerinnen und Ukrainer im Aargau wollen Deutsch lernen