Schweiz und Welt

Wirtschaft
Milliardengewinne mit Öl, Kohle und Co.: Die Rohstoffbranche in der Schweiz boomt – auch die Zahl der Firmen steigt

Unwetter
Der Dauerregen wäscht die Sommerhitze weg – jetzt rutschen die Hänge und gehen die Flüsse über

Schweiz und Welt
Kellner verdient in Zürich 16’500 Franken pro Monat – «dieses System hat eine Kehrseite»

Schweiz und Welt
Die diskrete Rüstungskommission: Ein Gremium zwischen Macht und Ohnmacht – mit prominenter Dauer-Absenz

Wirtschaft
300 Millionen Franken pro Jahr: Die Schweizerische Nationalbank überweist den Banken zu viel Zins

Leben
Die Erkenntnis der Hirnforschung ist gnadenlos: «Mit 35 Jahren nimmt die Kreativität bereits ab»

Wirtschaft
«Wir stehlen weder Namen noch imitieren wir Stile»: So wehren sich amerikanische Gruyère-Produzenten gegen Kritik aus der Schweiz

Wirtschaft
Rekord-Kurssturz: Immobilien-Gigant Evergrande verliert 87 Prozent – darum kann Peking die Krise nicht beenden

International
Japaner in China fürchten um ihre Sicherheit – faule Eier und Boykottaufrufe wegen Fukushima-Kühlwasser

Gesundheit
«Zeichen von Hilflosigkeit»: Experte kritisiert Natalie Rickli wegen ihrer Krankenkassen-Idee

Schweiz
Er ist der erste Gefängnis-Influencer der Schweiz: Wie sich Brian Keller hinter Gittern selber inszeniert – und entlarvt

Inland
Arnold Koller (90) ist der älteste aller alt Bundesräte – und warnt: «Die Schweiz muss aufpassen, dass sie nicht zum Eigenbrötler wird»

Schweiz und Welt
Sein persönlicher Rekord liegt bei 324 Stundenkilometern: Auf Spritztour mit dem Chef des deutschen «Fast-Club»

Schweiz und Welt
Spione aus Eritrea versuchen Geld von Flüchtlingen zu erpressen – Betroffene haben Angst vor den Behörden

Gesundheitswesen
Natalie Rickli will Abschaffung der obligatorischen Krankenversicherung in Betracht ziehen

Corona-Virus
BA.2.86: Neue Corona-Variante erreicht die Schweiz – sie ist ganz anders als viele vor ihr

Schweiz
Jetzt ist klar, wem die Schweizer Panzer gehören: Deutsche Logistikfirma fordert sofortige Herausgabe ihres Eigentums

Parteipolitik
Der Geldonkel der Grünliberalen: 45’000 Franken hat dieser Mann schon gespendet – und es werden noch mehr

Schweiz und Welt
Religiös motivierte Gewalt: Der Staat muss sich für Frieden und Sicherheit einsetzen