Energie

Aargau
Atomendlager an Zurzibieter Grenze: Die Bevölkerung steht mit fast 70 Prozent dahinter – was sagen die Ammänner aus Fisibach, Siglistorf und Schneisingen?

Energie
Bald fährt das erste Wasserstoffschiff auf einem Schweizer See – der Anfang für die Energiewende auf Wasser?

Öffentlicher Verkehr
Weniger Sitzplätze in neuen Elektrobussen: «Haben zu Spitzenzeiten schlicht und einfach viele Leute zu transportieren»

Energie
Im deutschen Freiamt stehen Windräder, im aargauischen herrscht Flaute – ein Solarpionier will das ändern

Energie
Die Angst der Bergler vor dem Strom-Kolonialismus der Städter: Der Solarexpress rührt an einem alten Trauma

Energie
Axpo vor der Wind-Offensive: «Wir wollen so viele Windräder in der Schweiz bauen wie möglich», sagt der Chef-Stratege

Aargau
Gegenwind für Windpark Burg: Verband will das Energieprojekt an der Jurakrete mit einer Initiative beerdigen

Interview
«Der Alpenraum darf sich nicht über den Tisch ziehen lassen»: Peter Bodenmann sagt, wie der Solarexpress in den Bergen trotz Widerständen weiterkommt

Energie
Strom soll für Privatkunden günstiger werden: Grossräte fordern niedrigere Tarife von der AEW

Atomenergie
Kernkraftwerk Leibstadt erzeugt dritthöchste Strommenge der Geschichte – 2024 feiert das Unternehmen sein 40-Jahr-Jubiläum

Solarenergie
«Damit hatten wir nicht gerechnet»: Solarboom in der Schweiz lässt Rekorde purzeln – dabei kommen bald noch mehr Subventionen