Schweiz und Welt

International
Zwei Tote und zwölf Stunden Angst: Brüssels Terrornacht, die alte Wunden aufplatzen lässt

Politik
Gericht stoppt Andreas Glarner: SVP-Nationalrat muss Post mit Fake-Video mit Sibel Arslan löschen

Medien
Medienhaus Ringier sorgt für Aufruhr in Rumänien: Spielen Wettanbieter eine Rolle bei der Entlassung eines Chefredaktors?

Detailhandel
Abzocke bei Bio-Produkten? Preisüberwacher lässt nicht locker – Migros und Coop sollen Daten liefern

Universität
Universität Bern entlässt Hamas-Twitterer fristlos und leitet eine Untersuchung am Institut ein

Medizin
Hat man MS-Medikamente bisher falsch verabreicht? Eine Studie am Inselspital macht sie mit einem Trick dreimal effektiver

Öffentlicher Verkehr
In Zürich fahren Trams und Busse bald seltener – darum drohen ähnliche Kürzungen überall in der Schweiz

Naher Osten
Israel und die Hisbollah beschiessen sich – mittendrin versucht ein Divisionär der Schweizer Armee, den Waffenstillstand zu wahren

Leben
Nein, die Zeitumstellung ist noch nicht dieses Wochenende – vorbereiten kann man sich trotzdem schon

Kommentar
Das Schweigen der nützlichen Idioten: Jürg Halter über die fehlende Solidarität mit Jüdinnen und Juden

Naher Osten
«Wir teilen Ihre Trauer, wir teilen Ihr Entsetzen»: Bundesrat Rösti richtet sich an jüdische Gemeinschaft in Berner Synagoge

Kriminalität
Differenzen im Kampf gegen die Mafia: Bundesanwalt Blättler möchte mehr Support von Fedpol-Chefin della Valle

International
Zwei Tote bei Attentat in Brüssel: Täter schrie «Allahu akbar!» und ist flüchtig – ein Opfer möglicherweise Schweizer Doppelbürger

Interview
Der Chef der Animationsstudios von Disney schwärmt vom Kino: «Wenn du bei dieser Reise mit an Bord warst, kannst auch du sie bestehen!»

Schweiz und Welt
Überall unerwünscht: Wieso die Flucht nach Ägypten für die Palästinenser so schwierig ist

Schweiz und Welt
«Noch nie so sehr über zweiten Platz gefreut»: Regierungspartei bei Wahl in Polen vorne – dennoch ist es die Opposition, die feiert

Schweiz und Welt
Einst kämpfte Jean-Pierre Bringhen gegen Kartelle – jetzt ist er die neue Galionsfigur der Wettbewerbsgegner

Kriminalität
Schweden in den Fängen von Mafia-Strukturen: So dreist zocken die Banden-Clans den Sozialstaat ab