Schweiz und Welt

Forschung
Vereinigtes Königreich kehrt in EU-Forschungsprogramm zurück – weshalb gelingt das der Schweiz nicht?

Technologie
Schwarze Soldatenfliege als Proteinquelle: Bühler gibt Gas im Geschäft mit Insekten als Tierfutter

Tourismus
Massenansturm: Venedig will Tagestouristen mit Eintrittstickets abschrecken – so viel kosten sie

Bundesgericht
Falschaussage am eigenen Gericht? Verfahren gegen Richter im Fifa-Prozess eingestellt – er erhält sogar Genugtuung

Krankenkasse
«Die Situation ist nicht mehr tragbar»: Politiker sprechen nach Krankenkassen-Schock Klartext

International
«Stehlende Vampire»: Warum der reichste Franzose für eine Millionen-Spende in einen Shitstorm gerät

Miete
Mieten dürften noch teurer werden – SP und Grüne erzwingen ausserordentliche Session wegen «illegaler Renditen»

Ernährung
Weniger Fleisch: Verbote brächten den Bund in Teufels Küche – doch wie soll das Ziel erreicht werden?

Klimawandel
Kaum jemand kennt es: Das stärkste Treibhausgas, das es überhaupt gibt, ist ein fixer Teil in unserem Alltag

Bundesratswahlen
Die Zauberformel im Bundesrat soll fallen, Machtwechsel in der Mitte – Umfrage zeigt, wie die Wahlen ausgehen könnten

SBB
«Schneller geht die Reparatur einfach nicht»: So sieht es im Gotthard-Tunnel aus – und darum bleibt die Röhre noch lange zu

Ukraine
17 Tote bei Angriff auf Geschäftsviertel in der Nähe von Bachmut – Selenski spricht von einem russischen Terrorakt

Schweiz
Und wo blieben die Bewilligungen in Italien? Neue Ungereimtheiten in der Panzer-Affäre um die Ruag

Ukraine
Warum Selenski der Meinung war, Biden sei schwach – ein neues Buch gibt Einblick in eine komplexe Beziehung

Wirtschaft
Paukenschlag in der Novartis-Führung: Die Pharmachefin verlässt die Firma per sofort – weil sie einen Machtkampf verlor?

Literatur
Literaturclub: Hallo SRF – keine Lust auf Veränderung? Hallo, Jennifer Khakshouri, keine Lust, die Sendung zu prägen?

Forschung
Neue Töne aus Brüssel: EU-Forschungskommissarin will Schweiz so bald wie möglich an Bord holen – aber es gibt einen Haken

Bundesratswahlen
Daniel Jositsch ist der SP-Kandidat für die Bürgerlichen – doch er startet mit einem Handicap von 58 Stimmen