Schweiz und Welt

Nationalratswahlen
Mehr als nur Benzin: SVP buhlt um Stimmen der Balkan-Secondos – «zynisch» kritisieren die anderen Parteien

Sport
Internes Dokument beweist: Pläne für neuen Anlauf zu Olympischen Winterspielen in der Schweiz werden konkret

Wirtschaft
Kaum ist die Bundesgarantie weg: CS-Mitarbeiter wollen gegen UBS klagen – es geht um Milliarden

Aargau
Lehrermangel? Wir haben drei Aargauer Lehrpersonen gefragt, warum sie ihren Job mit Leidenschaft machen

SBB
SBB informieren über entgleisten Güterzug ++ «Es ist eingetreten, was wir nie gehofft hatten» ++ Basistunnel bleibt tagelang zu

International
Prinzessin im Schlamm: Die spanische Thronfolgerin Leonor geht zum Militär – das hat einen speziellen Grund

Kommentar
Der UBS-Deal ist ein Triumph für Ermotti und Keller-Sutter – doch das grösste Problem bleibt ungelöst

Wirtschaft
Karin Keller-Sutter: «Weil die Bank ihre Verantwortung nicht wahrgenommen hat, mussten wir uns die Nächte um die Ohren schlagen»

Energie
Strom aus der Tiefe: In Basel und St. Gallen bebte die Erde – jetzt gibt’s einen neuen Anlauf, und vieles ist anders

International
Islamisierung im Cockpit: Erdogan setzt alles daran, dass türkische Piloten während des Flugs beten dürfen

SBB
Grosse Schäden nach Entgleisung von Güterwagen im Gotthard-Basistunnel – Tunnel bleibt bis 16. August zu

Sprache
Bleiben Sie «auf Lock», wenn Sie nichts verstehen: Diese Begriffe sind fürs Jugendwort des Jahres nominiert

Parteipolitik
Gerhard Pfister und Thierry Burkart kämpfen um die Deutungshoheit im bürgerlichen Mitte-Rechts-Lager

Einkaufs-Tourismus
Plus 10 Prozent! Der Einkaufstourismus nimmt rasant an Fahrt auf – vor allem aus diesen Kantonen

Volksinitiative
«200 Franken sind genug!»: Komitee reicht 129’151 Unterschriften für Reduktion der SRG-Gebühren ein

Schweiz
Eingebürgerte sollen ihre Eltern aus Drittstaaten nachziehen dürfen – nun droht die SVP mit einem Referendum

Gerichtsurteil
Apple erhebt alleinigen Anspruch auf diesen Apfel – jetzt bekommt der Techkonzern vor Gericht Recht

International
Flammeninferno im Ferienparadies Hawaii, mindestens 36 Menschen sterben – «Dies ist kein sicherer Ort»