Aargau

Staatsanwaltschaft
Die Aargauer Staatsanwaltschaft übernimmt das Verfahren gegen einen mutmasslichen Schläger

Interview
«Jetzt gibt es eine Chance mit der EU»: Kantone wollen, dass der Bundesrat in der Europafrage vorwärts macht

Politik
FDP-Präsident Thierry Burkart im Stadt-Land-Bus: «Bei ‹Mensch mit Gebärmutter› beginnt meine Sorge um Freiheit»

Montagsinterview
«Was in Zürich passiert ist, ist nicht akzeptabel»: Ein Eritreer aus Suhr erklärt die Konflikte unter seinen Landsleuten

Gerichtsurteil
Hat der Vermieter die Unterschrift seines Mieters gefälscht? Staatsanwaltschaft muss nun doch ermitteln

Aarau
Maienzug-Vorabend: SVP-Einwohnerrat hat kritische Fragen – Stadtrat zieht ein «positives Gesamtfazit»

Aarau
Neue Tablets für die Kreisschule sind nach Verspätung endlich da – aber die Ausrüstung wird viel teurer

Wirtschaft
«Wir kaufen sowieso schon das Billigste»: Früher verdiente dieser Aargauer sehr gut, jetzt reicht das Geld nur noch bis zum 20. des Monats

Rassismus
«Vorstand raus»: Fans des FC Wohlen kritisieren Führung – Vereinslegende Urs Bächer bietet Aussprache an

Familie
Kinder wollen Freunde treffen und draussen spielen – doch dafür braucht es die nötigen Räume

Aargau
«Das ist für Frauen untypisch»: So beurteilt der forensische Psychiater Andreas Frei das Tötungsdelikt von Wettingen

Nationalratswahlen
Heuballen-Werbung mit bäuerlicher Solidarität: vorne die SP-Frau, hinten der Mitte-Mann

Aargau
Eklat beim FC Wohlen: Junioren-Trainer wird als «verdammter Ausländer-Sack» beleidigt und entlassen

Politik
Vorwürfe gegen Dieter Egli: SP bezeichnet Angriff der SVP als ungeheuerlich, Regierungsrat muss Stellung nehmen

Blaulicht
Senior verliert Kontrolle über sein Auto und fährt bei «Almodo Bar» in Menschen – ein Betonblock verhindert Schlimmeres

Gastronomie
Junges Wirtepaar übernimmt das Traditionsrestaurant Rössli – «Es war Liebe auf den ersten Blick»

Aargau
Pro Specie Rara will Hauptsitz von Basel nach Wildegg verlegen und braucht dafür 1,75 Millionen Franken

Gesundheitswesen
«Unsere Berufskompetenz wird infrage gestellt» – auch Aargauer Physios sind empört über Sparpläne des Bundesrates