Kultur

Interview
«Ich habe schon Scheisstage», sagt Kuno Lauener – ob und wie es mit Züri West weitergeht, ist offen

Musik
Beatrice Egli wird daheim im KKL abgefeiert und holt einen prominenten «Lozärner» auf die Bühne

Luzern
Gigantisches Projekt kurz vor Abschluss: Luzerner Sinfonieorchester erhält je 1,5 Millionen von Privaten und von öffentlicher Hand

Unterhaltung
Christoph Walter ist der Mann fürs Grosse – doch mit seinem Orchester balanciert er am Abgrund

Literatur
«Literatur ist nichts für Idioten»: Die polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk sprach im Pfalzkeller über ihren neuen Roman «Empusion»

Aargau
Bei der vierten Ausgabe des Horrorfilm-Festivals werden Aussenseiter gefeiert: «Die Welt scheint noch immer ein anderes Bild zu zeichnen»

Kultur
Plötzlich ist meine Urgrossmutter auf Youtube – dabei galt sie lange nur als verzücktes Groupie

Literatur
Warum schaffen das die Schweizer nicht? Ein Ire schreibt den politischen Roman der Stunde, der unsere kriegsbedingten Ängste einfängt

Musik
Kaum zu glauben! Zum 50. Geburtstag kehrt AC/DC auf die Bühne zurück – kommt die Kultband auch in die Schweiz?

Film
Beat Schlatter über verweigertes Kriegsmaterial: «Die Armee hatte Angst, wir würden uns übers Militär lustig machen»

Zofingen
Jahreskonzert der Schenk Stiftung: Drei Weltklasse-Solisten zeigten im Stadtsaal ihr Können

Unterhaltung
Wetten, dass uns «Wetten, dass …» noch schmerzlich fehlen wird? Eine Liebeserklärung an die Samstagabendshow

Kultur
Der Oltner Kultur-Adventskalender startet bereits zum 12. Mal – diese Kunstschaffenden treten auf

Kultur
Ein Fall für Schmutzli: Der St.Galler Comiczeichner Jonathan Németh erzählt in seinem ersten Buch für Kinder, warum der Samichlaus nie allein unterwegs ist

Kino
Joaquin Phoenix hält einen «Napoleon»- Historienfilm zusammen, der ansonsten ein einziges spassiges Durcheinander ist

Kultur
Weniger brutal als seine Krimis, dafür berührend: Sunil Mann schreibt über die Widrigkeiten einer Liebe zwischen den Kulturen

Kultur
Emotionales Ende der Oltner Tanztage: Abtretende Direktorin Ursula Berger ist gerührt und möchte am liebsten weinen